Cuplinal und neue Trainer für U23
08.06.2021 SportFC Wohlen ist Veranstalter des Aargauer Cupfinals
Die Testspiele der Aktivteams des FC Wohlen verliefen am Wochenende eher suboptimal. Hinter den Kulissen kann der Club aber mehrere gute Nachrichten vermelden.
Autsch. Eine 0:4-Klatsche gegen die U21 der Young ...
FC Wohlen ist Veranstalter des Aargauer Cupfinals
Die Testspiele der Aktivteams des FC Wohlen verliefen am Wochenende eher suboptimal. Hinter den Kulissen kann der Club aber mehrere gute Nachrichten vermelden.
Autsch. Eine 0:4-Klatsche gegen die U21 der Young Boys. Nicht unbedingt die beste Generalprobe für den FC Wohlen im Hinblick auf den Re-Start der Meisterschaft am kommenden Sonntag. Dann treffen die Freiämter um 15 Uhr auswärts auf den FC Langenthal. Sportchef Alessio Passerini möchte allerdings nicht zu schwarz malen. «Die U21-Teams der Profivereine durften die letzten Monate ohne Einschränkungen trainieren. Es ist klar, dass sie besser in Form sind als unser Team.»
Bereits im ersten Test traf der FCW auf die U21 eines «Grossen». Gegen den Nachwuchs der Grasshoppers Zürich verlor das Team von Trainer Thomas Jent mit 2:4. «Unsere nächsten drei Gegner sind Langenthal, Delémont und Muttenz. Diese hatten in den letzten Monaten die gleichen Bedingungen wie wir», sagt Passerini. «Wir haben jetzt unsere eigene kleine EM. Drei Gruppenspiele und den Final am 3. Juli.»
Im Worst Case wird gelost
Mit dem Final meint Passerini das Duell um den Einzug in den Schweizer Cup. Am Samstag, 3. Juli, 17 Uhr, trifft der FC Wohlen auswärts in der Cup-Qualifikation auf La Chaux-de-Fonds.
Ein wichtiges Spiel für den FCW – bei dem unklar ist, ob es stattfindet. «Wenn La Chaux-de-Fonds aus irgendwelchen Gründen eines seiner verbleibenden Meisterschaftsspiele nicht bestreiten kann, wird dieses voraussichtlich auf den 3. Juli verlegt. In diesem Falle würde ausgelost werden, wer von uns in den Cup einziehen darf», erklärt Passerini.
Der Sportchef der Freiämter hofft trotzdem, dass sein Team sich auf dem sportlichen Weg für den Cupwettbewerb qualifizieren kann.
Cupfinal der Aktiven auf Niedermatten
Beim Stichwort Cup gibt es weitere Neuigkeiten beim FC Wohlen. Da der Aargauer Cuppnaltag nicht in Villmergen stattfinden wird, hat der Aargauische Fussballverband AFV die Spiele auf verschiedene Orte verteilt.
Klar ist, dass der Final der Aktiven am Donnerstag, 1. Juli, 20.15 Uhr, auf den Niedermatten ausgetragen wird. «Wir hätten auch gern den Final der A- und der C-Junioren bei uns gehabt, weil da unsere Teams vertreten sind», sagt Mike von Wyl, Leiter der Sportkommission des FC Wohlen. «Aber wir sind auch mit dem einen Finalspiel zufrieden.» Der Final der C-Junioren, wo es zum Derby zwischen Wohlen und Villmergen kommt, findet am Samstag, 26. Juni, in Wettingen statt. Der Austragungsort des A-Junioren-Finals, wo Wohlen auf Windisch trifft, wird noch bekannt gegeben.
Bei den Aktiven stehen mit Niederwil und Mutschellen noch zwei Freiämter Teams im Viertelfinal. Sie haben eine Chance, ins Finalspiel auf den Niedermatten einzuziehen.
Goran Kirov übernimmt die U23
Die beiden Freiämter Cupviertelfinalisten spielen in der 2. Liga gemeinsam mit der U23 des FC Wohlen. Diese startet am Samstag, 19. Juni, 18 Uhr, mit dem Auswärtsspiel in Wettingen wieder in die Meisterschaft. Wie das Fanionteam hat auch die zweite Garde des FCW am Wochenende getestet. Beim Spiel am Samstag gab es eine 1:3-Niederlage gegen Pratteln.
Neben Trainer David Pallas, der am Saisonende zum FC Kosova wechselt, stand auch sein Nachfolger an der Seitenlinie. Goran Kirov, ehemaliger nordmazedonischer Futsal-Nationalspieler und Profi-Fussballer in der höchsten Liga des Landes, der zuletzt den Zürcher Drittligisten Oberwinterthur betreut hat, war einer von rund 15 Bewerbern auf den Posten. Vorher war er in tieferen Spielklassen in England tätig und hat dort auch eine Ausbildung als Personal- und Fitnesstrainer absolviert.
Mittlerweile lebt Kirov in Neuenhof, arbeitet als Fitnessinstruktor und konnte die Leitung des FC Wohlen davon überzeugen, dass er die beste Lösung sei, um den Nachwuchs des Vereins weiterzubringen. Sein Assistent wird Dragoslav Randjelovic, Vater von Aarau-Talent Matija Randjelovic. --jl