Daniel Marti, Chefredaktor.
Dieses Begehren sorgte für ganz viel Unverständnis. Seit Wochen. Der Wohler Gemeinderat verlangte für sich per Vorlage eine satte Lohnerhöhung um 33 Prozent. Im Einwohnerrat erntete dieser Antrag Kritik. ...
Daniel Marti, Chefredaktor.
Dieses Begehren sorgte für ganz viel Unverständnis. Seit Wochen. Der Wohler Gemeinderat verlangte für sich per Vorlage eine satte Lohnerhöhung um 33 Prozent. Im Einwohnerrat erntete dieser Antrag Kritik. Berechtigterweise. Letztlich hatte auch der Gemeinderat ein Einsehen. Rückzug des Geschäfts. Der Schaden war aber trotzdem schon angerichtet.
Denn die Lohnerhöhung ist einfach zu hoch. Und ausgerechnet mitten in der Corona-Krise dermassen unverschämt vorzugehen, das ist sehr unsensibel. Das hat wohl der Gemeinderat inzwischen auch eingesehen. Wenigstens teilweise.
Es fehlen Informationen, Erklärungen, Begründungen und stichhaltige Argumente. Für jede Art von Lohnerhöhung. Dies will der Gemeinderat beim neuerlichen Anlauf genau darlegen und etliche Infos nachliefern. Alle kritische Punkte, die jetzt diskutiert werden, hätten eben in die Vorlage gehört. Genau dort liegt das Übel. Der Gemeinderat hat dem Einwohnerrat – und somit auch dem Volk – eine ganz schlechte Vorlage präsentiert. Hier gibt es viel Verbesserungspotenzial.