Aktion der fünften Klassen zusammen mit dem Forstbetrieb
Abwechslung für die Kinder der fünften Primar Widen: Am letzten Freitag pflanzten sie Sträucher am nun offen geführten Gyrenbach.
Jedes Jahr führt die Klasse von Lehrerin ...
Aktion der fünften Klassen zusammen mit dem Forstbetrieb
Abwechslung für die Kinder der fünften Primar Widen: Am letzten Freitag pflanzten sie Sträucher am nun offen geführten Gyrenbach.
Jedes Jahr führt die Klasse von Lehrerin Angela Freytag zusammen mit dem Forstbetrieb Mutschellen einen Einsatz in der Natur durch. Wegen der Pandemie war es nicht sicher, ob es in diesem Jahr auch möglich ist. «Es wird sich schon etwas ergeben», hatte Förster Christoph Schmid gesagt, als ihn Angela Freytag Anfang Jahr angerufen hatte.
Tatsächlich hat sich etwas ergeben. In den letzten Monaten wurde der Gyrenbach aus den Röhren geholt und am Siedlungsrand für ihn ein offenes Bachbett angelegt. Der Forstbetrieb Mutschellen erhielt von der Gemeinde den Auftrag, die Bachufer zu bepflanzen und zu begrünen. Da konnten doch die Fünftklässler von Angela Freytag mit anpacken. Und diejenigen der Parallelklasse von Lehrerin Kerstin Lenggenhager ebenso.
Letzten Freitagmorgen pflanzten die 41 Kinder insgesamt 250 Sträucher in die Löcher, die der Forstbetrieb zuvor bereits ausgestochen hatte. «Es sind meist einheimische Sträucher, wie sie in der Region häufig vorkommen», erklärte Christoph Schmid. Hinzu kommen einige seltenere Exemplare von der Forschungsanstalt Birmensdorf.
Die Mädchen und Knaben waren mit Feuereifer an der Arbeit. Sie schwangen die Pickel, hantierten mit kleinen Schaufeln und füllten von Hand die Löcher rund um die eben gesetzten Pflanzen. Kurz vor Mittag waren alle Pflanzen gesetzt. Die Kinder waren sichtlich stolz auf ihr Tagewerk.
Zum Schluss gingen sie in den nahen Wald zum Bräteln. --eob