Enttäuschung ist gross
26.03.2021 MotorsportMotocross Wohlen erneut abgesagt
Das OK des Motocross Wohlen hat geplant, Szenarien und Schutzkonzepte erstellt und musste den Anlass trotzdem wieder absagen. OK-Präsident Ueli Hilfiker hofft, dass mit den Konzepten anderen Motocross-Anlässen geholfen werden ...
Motocross Wohlen erneut abgesagt
Das OK des Motocross Wohlen hat geplant, Szenarien und Schutzkonzepte erstellt und musste den Anlass trotzdem wieder absagen. OK-Präsident Ueli Hilfiker hofft, dass mit den Konzepten anderen Motocross-Anlässen geholfen werden kann.
Nachdem die erhofften Lockerungen für den Breitensport ausgeblieben sind, musste das Motocross Wohlen zum zweiten Mal in Folge abgesagt werden. Eine grosse Enttäuschung für OK-Chef Ueli Hilfiker und sein Team. Sie haben viel Zeit und Arbeit investiert, um verschiedene Szenarien und Konzepte zu erarbeiten, wie der Anlass durchgeführt werden könnte. Zuletzt sah es so aus, als würde es ohne Zuschauer, mit Übertragung per Livestream stattfinden. Nicht einmal das ist jetzt möglich.
Hilfiker versucht das Positive zu sehen. «Wir konnten unser Schutzkonzept an andere Motocross-Veranstalter weitergeben. Vielleicht konnten wir zumindest die Durchführung anderer Motorsport-Veranstaltungen retten.» --jl
Dämpfer für die Moral
OK-Präsident Ueli Hilfiker über die Absage des Motocross Wohlen – Muri wartet ab
Das Motocross Wohlen hätte ohne Zuschauer stattfinden sollen. Eine Übertragung nur per Livestream. Alles dem Motorsport zuliebe. Jetzt musste der Anlass dennoch abgesagt werden. OK-Chef Ueli Hilfiker und sein Team müssen den Entschluss noch verdauen.
Josip Lasic
Das zweite Jahr in Folge werden beim Schloss Hilfikon keine Motoren gestartet. Die 65. Ausgabe des Motocross Wohlen – das Jubiläum – muss erneut verschoben werden. Keine einfache Situation für das OK-Team der Veranstaltung. «Es waren trotz allem viel Planung und viel Herzblut dabei», sagt OK-Präsident Ueli Hilfiker.
Zu Beginn des Jahres hat sich abgezeichnet, dass die pandemische Lage die Durchführung des beliebten Motorsportanlasses erneut gefährden wird. Hilfiker und sein Team haben mit verschiedenen Szenarien geplant. Ein normales Motocross ohne Einschränkungen, eine Veranstaltung mit beschränkter Zuschauerzahl und Schutzkonzept und ein Anlass ohne Zuschauer. Mit der Zeit wurde klar, dass die ersten beiden Varianten nicht machbar sein werden. «Wir hätten es dem Sport zuliebe auch ohne Zuschauer durchgeführt. Es war alles organisiert. Die Übertragung per Livestream, die Helfer, die Sponsoren. Wir waren bereit.»
Der letzte Bundesratsentscheid bezüglich der Lockerungen der Corona-Schutzmassnahmen hat dem Event dann endgültig den Motor abgewürgt. Amateur- und Breitensportveranstaltungen bleiben bis mindestens Mitte April verboten. «Es ist ein grosser Dämpfer. Besonders für die Moral», sagt Hilfiker. «Ohne Zuschauer wäre das Motocross absolut durchführbar gewesen, ohne dass es ein Infektionsrisiko gegeben hätte. Aber die Situation lässt sich nicht ändern.»
Das Positive mitnehmen
Auch in Hilfikers Team ist die Enttäuschung gross. «Es waren alle topmotiviert. Die Diskussion kam auf, ob wir den Anlass nicht in den Herbst verschieben wollen. Das ist allerdings aus verschiedenen Gründen nicht möglich. Immerhin wollen aber alle vom Team dabei bleiben. Trotz der erneuten Enttäuschung.» Der finanzielle Schaden konnte vom Motorsport-Club Wohlen ebenfalls in Grenzen gehalten werden. Es gab dieses Jahr kaum Ausgaben für den Anlass.
Ein weiterer Trost für Hilfiker und sein Team: «Wir haben Feedback bekommen, dass viele Veranstalter wegen uns am Ball geblieben sind. Da wir bis zuletzt optimistisch waren, dass wir das Motocross durchführen können, wird auch bei anderen Motocross-Anlässen abgewartet, statt voreilig abzusagen», so der OK-Präsident. «Die Schutzkonzepte, die wir erarbeitet haben, konnten wir auch weitergeben. Vielleicht konnten wir so zumindest die Durchführung anderer Veranstaltungen retten.»
Das Team vom Motocross Wohlen blickt nach vorne und geht davon aus, dass im April 2022 die 65. Ausgabe über die Bühne gehen kann. «Da es ein Jubiläum ist, wollen wir aber etwas Grösseres organisieren. Wir wären insofern froh, wenn wir spätestens im Herbst eine Ahnung haben, wie es pandemiemässig weitergeht», sagt Hilfiker vorsichtig.
Muri wartet ab
Der zweite grosse Motorsportanlass im Freiamt, das Motocross Muri, übt sich in Geduld. Mit dem Pfingstmontag, 24. Mai, steht das Datum, an dem der Event stattfinden sollte. Bis dahin könnten Breitensportveranstaltungen theoretisch wieder möglich sein. Die Zeit für die Organisatoren wird allerdings knapp. «Wir haben noch nichts definitiv entschieden», sagt OK-Chef Beat Gassmann. «Wir besprechen die Lage noch einmal im OK. Zu Beginn des Jahres haben wir den 5. April als Termin beschlossen, wo eine definitive Entscheidung fällt. Daran halten wir fest.»
Den Motorsport-Fans im Freiamt bleibt eine Resthoffnung, dass zumindest ein Anlass in der Region stattfindet. Das Risiko ist aber da, dass die Motoren das zweite Jahr in Folge komplett still bleiben.