Vorbereitet auf die Zukunft
25.09.2020 KircheOrdentliche Kirchgemeindeversammlung der Reformierten Kirche Wohlen-Villmergen
Auch für die Reformierte Kirche Wohlen-Villmergen waren die vergangenen Monate von Unsicherheit und Ungewissheit geprägt. Doch im Rahmen der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung wurde ...
Ordentliche Kirchgemeindeversammlung der Reformierten Kirche Wohlen-Villmergen
Auch für die Reformierte Kirche Wohlen-Villmergen waren die vergangenen Monate von Unsicherheit und Ungewissheit geprägt. Doch im Rahmen der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung wurde klar, dass der Fokus auf die Zukunft gerichtet ist.
«Zu Beginn des Jahres waren wir uns noch gewohnt zu planen, dass diese Pläne in Erfüllung gehen und umgesetzt werden», blickt Pfarrerin Sabine Herold zurück. Mit diesen Worten eröffnete sie die Kirchgemeindeversammlung am Dienstagabend, die in der reformierten Kirche in Wohlen vonstatten ging. An diesem Anlass wurde nicht nur die vergangene Saison zusammengefasst und in einem Rückblick nacherzählt. Die Reformierte Kirche Wohlen-Villmergen hat zugleich ihre Zukunftspläne vorgestellt, welche sie in den nächsten Monaten und sogar Jahren beschäftigen werden.
Von Stimmberechtigten unterstützt
Zunächst wurde darüber entschieden, ob der Nachtragskredit von 69 370 Franken für die gebundenen Ausgaben der Immobilieninstandhaltung direkt der Rechnung 2019 statt den betreffenden Rückstellungen belastet werden soll, wie es von der Finanzkommission empfohlen wurde. Solche gebundene Ausgaben kann die Kirchenpflege in eigener Kompetenz bewilligen. An der Kirchgemeindeversammlung wurde dieser Entscheid ebenfalls von den Stimmberechtigten unterstützt.
Vorsichtige Finanzplanung
Auch die Rechnung 2019 sowie die Verwendung des Ertragsüberschusses von 112 428 Franken wurden einstimmig angenommen. Ferner wurde ein Finanzplan für die kommenden vier Jahre vorgestellt. Das Ziel dieser Übersicht ist es, künftige Aufgaben zu erkennen und daraus die entstehenden Ausgaben in der Investitionssowie in der laufenden Rechnung aufzuzeigen. Dadurch wird es möglich, die mutmassliche Entwicklung der Einnahmen abzuschätzen und den Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen der Verschuldung zu gewinnen. Ursus Zweifel, Vorstandsmitglied der Kirchenpflege, rechnet damit, dass die Reformierte Kirchgemeinde im Jahr 2020 noch «mit einem blauen Auge» davonkommt. Für die kommenden Jahre berücksichtigt der Finanzplan einerseits die Steuerkraft und andererseits einen laufend höheren Aufwandüberschuss.
Verletzungsgefahr reduzieren
Ein weiteres aktuelles Thema ist der Verpflichtungskredit für die Aussenbeleuchtung der reformierten Kirche Wohlen im Betrag von 27 000 Franken. Die 1974 erstellte Aussenbeleuchtung hat sich als mangelhaft und störungsanfällig erwiesen und entspricht bezüglich der Ausleuchtung und des Stromverbrauchs nicht mehr dem Stand der Technik. An einer früheren Kirchgemeindeversammlung wurde zudem erwähnt, dass die Beleuchtung der Treppe ungenügend ist und eine erhöhte Unfallgefahr besteht.
Weitere Sanierungsmassnahmen bewilligt
Im Rahmen des vorgeschlagenen Projektes sollen die bestehenden fünf Kandelaber sowie Leuchten ersetzt werden. Weiter sollen auf der Seite zu den Bahngleisen ein neuer Kandelaber samt Leuchte eingefügt, bei der Treppe zwei neue Wandleuchten montiert werden. Die Beleuchtung soll über eine Zeitschaltuhr, Dämmerungsschalter sowie Bewegungsmelder gesteuert werden. Das Vorhaben der Reformierten Kirche Wohlen-Villmergen hat an der Kirchgemeindeversammlung Anklang gefunden und wurde entsprechend bewilligt.
Zufahrt sanieren
Im Zusammenhang mit der Erneuerung der Aussenbeleuchtung ist auch eine Sanierung der Zufahrt der Kirche Wohlen ab der Bahnhofstrasse fällig. Der Belag ist schon stark abgenutzt und befindet sich daher in einem schlechten Zustand. Es soll daher verhindert werden, dass sich Besucher oder Spaziergänger verletzen. Empfohlen wird ein Verpflichtungskredit von 30 000 Franken, um den bestehenden Belag zu ersetzen und weitere Massnahmen rund um die Sanierung umzusetzen. Auch dieser Vorschlag wurde von den Stimmberechtigten zustimmend aufgenommen. Somit geht das Jahr für die Reformierte Kirchgemeinde zuversichtlich mit grossen Plänen weiter. --mnj