Tolle Resultate für Wohlen
15.09.2020 LeichtathletikSchweizer Meisterschaften der Leichtathleten in Basel
Eine 13-köpfige Delegation des TV Wohlen startete an den nationalen Titelkämpfen der Leichtathleten in Basel. Leider musste man aber ohne Medaille nach Hause reisen.
Das Niveau der ...
Schweizer Meisterschaften der Leichtathleten in Basel
Eine 13-köpfige Delegation des TV Wohlen startete an den nationalen Titelkämpfen der Leichtathleten in Basel. Leider musste man aber ohne Medaille nach Hause reisen.
Das Niveau der Meisterschaften war in allen Bereichen recht hoch. Dies erstaunt im Coronajahr umso mehr. Erfreulich, dass auch einige Athleten des TV Wohlen gute bis sehr gute Resultate erzielen konnten. Eine Mischung zwischen Routiniers und Newcomern kämpfte vorbildlich, erzielte einige Finalplatzierungen und persönliche Bestleistungen. Medaillen gab es dieses Jahr aber keine.
Persönliche Bestzeit für Frehner
David Frehner gelang im Vorlauf des 100-Meter-Laufes eine sehr gute Zeit. Er lief erstmals unter 11 Sekunden und wurde in 10,94 Sekunden gestoppt. Das reichte leider nicht für die Qualifikation für den Zwischenlauf. Genauso erging es über 100 Meter auch Jemil Ibude in 11,16 mit persönlicher Saisonbestleistung und den Sprinterinnen Corina Grünenfelder in 12,42 und Lorena Fischer in 12,63 Sekunden.
Wollschlegel mit neuem Aargauer Rekord
Im Hammerwurfwettbewerb der Frauen startete Rahel Wollschlegel. Auf dem Papier gehörte sie nicht zu den Anwärterinnen für einen Finalplatz. Dank einer Verbesserung der persönlichen Bestleistung um zwei Meter gelang ihr aber der Einzug in den Final, wo sie mit 43,49 den 7. Schlussrang belegte. Die erzielte Weite bedeutet auch neuen Aargauer Rekord. Teamkollegin Lea Oswald kam nicht wunschgemäss in Fahrt und wurde mit 33,60 m auf Platz 19 rangiert.
Niveau im Dreisprung deutlich höher
Serena Raffi, die letztjährige Meisterin im Dreisprung, sprang 12,23 m. Sie hatte im Vorfeld eine Fussverletzung und konnte nicht ganz an die Leistungen des Vorjahres anknüpfen. Damals reichten 12,61 m zum Titel. Dieses Jahr war das Niveau stark gestiegen. Für eine Medaille musste man dieses Jahr 12,83 m springen.
Undankbarer 4. Rang für Annina Rohner
Die letztjährige Vizemeisterin im Diskus, Annina Rohner, startete gut in den Wettkampf, erzielte im ersten Versuch 42,10 m, konnte sich aber im Laufe des Wettkampfes nicht mehr steigern. Diese Weite reichte in der Endabrechnung nur für den undankbaren 4. Platz.
Erfahrung sammeln hiess es für die teilnehmenden U20-Athletinnen. Marilin Leuthard startete im Weitsprung. Sie hatte Probleme mit der Anlaufkonstanz und kam auf 5,59 m. Damit erreichte sie Platz 9 und konnte nicht mehr am Finalwettkampf teilnehmen. Zum ersten Mal startete Julia Hammesfahr an den Freiluftmeisterschaften der Aktiven, und dies gleich in zwei Disziplinen. In ihrer Paradedisziplin, dem Kugelstossen, wo sie im Nachwuchsbereich bereits 6-mal Meisterin geworden war, qualifizierte sie sich mit der guten Weite von 12,49 m auf Anhieb für den Final und wurde in der Endabrechnung auf Platz 7 geführt. Im Diskuswerfen, der Disziplin, welche sie erst seit Kurzem bestreitet, lief es nicht ganz wunschgemäss. Mit der Weite von 33,57 m wurde sie auf Platz 14 eingereiht. Die Mehrkämpferin Dominique Berger startete in ihrer Paradedisziplin, dem 200-Meter-Lauf. Die Uhren blieben bei 25,48 stehen. Diese Zeit reichte leider nicht für eine Weiterqualifikation. Danja Bühlmann, die sehr routinierte 800-Meter-Läuferin, erzielte 2.20,25 und blieb damit ebenso in den Vorläufen hängen wie die erstmals über 400 Meter Hürden startende Aline Stierli in 70.87.
Gesamthaft gesehen kämpfte die Wohler Mannschaft tapfer. In einigen Disziplinen fehlte an diesem Wochenende etwas Glück, um bessere Platzierungen erreichen zu können. --rst