Ein Brückenbauer mit Werten
29.09.2020 Grosser RatTobias Knecht, Muri, Grossratskandidat der FDP (Listenplatz 2)
Er ist erst relativ spät zur Politik gekommen. Bei den Grossratswahlen vor vier Jahren wurde er vom Listenfüller der hinteren Ränge auf Platz zwei gewählt. Jetzt hofft Tobias Knecht erneut ...
Tobias Knecht, Muri, Grossratskandidat der FDP (Listenplatz 2)
Er ist erst relativ spät zur Politik gekommen. Bei den Grossratswahlen vor vier Jahren wurde er vom Listenfüller der hinteren Ränge auf Platz zwei gewählt. Jetzt hofft Tobias Knecht erneut auf ein gutes Wahlergebnis.
Susanne Schild
Politisch interessiert war Tobias Knecht schon immer. Eher zufällig ist der Experte in Rechnungslegung und Controlling Mitglied der FDP geworden. «Meine Frau ist gebürtige Boswilerin, ich wuchs in Wohlen auf. Als wir nach Muri zogen, überlegte ich mir, wie ich am schnellsten Anschluss in der Gemeinde finden könnte.» Damals habe es für ihn drei Möglichkeiten gegeben. «Entweder du gehst zur Feuerwehr, schliesst dich einem Verein an oder trittst einer Partei bei.» Der beruflich stark eingespannte dreifache Familienvater entschloss sich für das Letztere.
Als Unternehmer und Treuhänder ist er täglich am Puls der KMU in der Region. «Ich sehe, wo der Schuh drückt.» Mit den Zielen der FDP kann er sich mehrheitlich identifizieren. «Um eine Stabilität im Sozialen zu gewährleisten, muss die Wirtschaft funktionieren.»
Als Mitglied des Grossen Rates würde er sich für gute Rahmenbedingungen für das lokale Gewerbe einsetzen. «Denn gute Rahmenbedingungen sind die Grundlage für eine gesunde Wirtschaft und damit die Voraussetzung zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen.» Tobias Knecht verfügt mittlerweile über eine langjährige Erfahrung auf kommunaler Ebene.
Nach einigen Jahren im Vorstand wurde er 2013 Präsident der FDP-Ortspartei Muri, drei Jahre später Präsident der FDP-Bezirkspartei Muri. «Es war mir schon immer wichtig, konstruktive Beiträge zugunsten der Allgemeinheit zu leisten», streicht er hervor. Seine politische Tätigkeit in der Gemeinde und im Bezirk habe ihm immer wieder kommunale Probleme und Herausforderungen aufgezeigt, deren Ursachen beim Kanton und/oder beim Bund liegen. Mit der Einsitznahme in die Geschäftsleitung der FDP-Kantonalpartei hat er auch Einblick in die Politik auf kantonaler Ebene erhalten. «Das hat mich zu meiner Kandidatur ermuntert.
Ausserdem bin ich der Überzeugung, dass man als Vertreter der Region im Grossen Rat gemeinsam mit anderen auch über die Parteigrenzen hinaus etwas bewirken kann. Die Bedürfnisse aus der Region in den Kanton einzubringen, ist wichtig.» Der Bezirk Muri sei ein Wirtschaftsraum mit viel Potenzial. «Wir haben hier einen guten Mix an Unternehmen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Dafür möchte ich ein offenes Ohr haben.» Tobias Knecht selbst bezeichnet sich als guten Zuhörer. «Ich kann mich gut in Leute und deren Bedürfnisse hineinversetzen, das ist wichtig, um ihre Probleme zu verstehen.»
Lösungsorientiert und kompromissbereit
Gesunde Finanzen von Kanton und Gemeinden sind für Knecht von höchster Bedeutung. Ein stabiler Finanzausgleich des Kantons Aargau stärke dessen Position im interkantonalen Wettbewerb, ist er überzeugt.
Als Vater von Kindern in Ausbildung, als langjährig in der Lehrlingsausbildung involvierter Arbeitgeber und als Mitglied des Schulvorstandes des Berufsbildungszentrums Freiamt erfährt er täglich die Herausforderungen des dualen Bildungssystems. «Ich setze mich für starke Bildungsinstitutionen in der Region ein. Als Grossrat möchte ich mich für eine weitere Stärkung des Kantons Aargau als Aus- und Weiterbildungsstandort mit starken Kantonsschulen und Berufsfachschulen einsetzen.» Denn gute Bildungsstätten seien die Voraussetzungen für qualifizierte Arbeitskräfte, was wiederum eine wichtige Ressource für eine prosperierende Wirtschaft sei.
Tobias Knecht betrachtet sich selbst als lösungs- und kompromissorientierte Persönlichkeit. «Fortschrittliche Entscheide können nur gemeinsam gefällt werden. Dafür sind alle Positionen, Betrachtungen und Meinungen zu berücksichtigen.» Je breiter abgestützt eine Lösung erarbeitet werden könne, desto grösser seien die Erfolgschancen. «Ich sehe mich als Brückenbauer, der die eigenen Werte einbringen will, anderen Meinungen aber genügend Raum und Beachtung einräumt, sodass mehrheitsfähige Lösungen möglich sind.» Tobias Knecht möchte ein gutes Wahlergebnis erzielen.
«Wenn ich gewählt werde, will ich mich im Grossen Rat aktiv für das Freiamt engagieren, wenn ich nicht gewählt werde, ist das kein Weltuntergang. Wichtig ist, dass die Partei ein gutes Resultat erreicht und ihr Mandat deutlich sichert.»
«Einsatz für die Region Freiamt»
«Die Coronakrise hat deutlich gemacht, was Wirtschaft ist. Das lokale Gewerbe ist das Rückgrat unserer Gesellschaft: Es sorgt für Arbeitsplätze, deckt unsere Bedürfnisse und trägt zur Identifikation mit der Region bei», dies schreibt Tobias Knecht als Präsident der FDP des Bezirks Muri und fügt an: «Die Wirtschaft sind wir alle.»
Die FDP Bezirk Muri setze sich mit Überzeugung und Engagement für eine starke Wirtschaft ein, so Knecht weiter zu den Zielsetzungen der Bezirkspartei, «für florierende Unternehmen, zur Sicherung von Arbeitsplätzen, zur Erhaltung der Attraktivität des Freiamts als Wohn- und Wirtschaftsregion. Mit einer nachhaltigen Umweltpolitik unseren Lebensraum erhalten und gleichzeitig eine leistungsfähige Infrastruktur fördern.» Laut Knecht sind dabei auch die Themen Mobilität und Bildungswesen zwei der grössten regionalen Herausforderungen. --dm