Per Post eine neue Präsidentin gewählt
07.07.2020 MuriGeneralversammlung der Kolpingfamilie Muri
Auch die Kolpingfamilie Muri sah sich mit den Schutzmassnahmen des Bundes konfrontiert. Daher beschloss der Vorstand, die 89. Generalversammlung auf schriftlichem Weg durchzuführen.
Trotz «Corona» ...
Generalversammlung der Kolpingfamilie Muri
Auch die Kolpingfamilie Muri sah sich mit den Schutzmassnahmen des Bundes konfrontiert. Daher beschloss der Vorstand, die 89. Generalversammlung auf schriftlichem Weg durchzuführen.
Trotz «Corona» mussten die Mitglieder über verschiedene Geschäfte bestimmen, ihre Rechte konnten sie auf dem Postweg geltend machen. Peter Stalder, der seinen Rücktritt als Präsident auf die aktuelle Generalversammlung bekannt gegeben hatte, eröffnete die Versammlung vor spärlichem Publikum: Anwesend waren nur der Vorstand, die Revisoren sowie der Stimmrechtsvertreter Thomas Suter. Aufgrund der eingegangenen Stimmrechtskarten wurden die Jahresberichte inklusive Revisionsbericht ohne Gegenstimmen genehmigt.
Neue Präsidentin gewählt
Neu in den Vorstand gewählt wurde Paula Studer Weiss, sie wird neu das Aktuariat führen. Die bisherige Amtsinhaberin Sandra Büchi hat sich als Kandidatin für die Präsidentschaft zur Verfügung gestellt. Sie wie auch Paula Studer Weiss wurden ohne Gegenstimmen gewählt. Alle übrigen bisherigen Vorstandsmitglieder, André Bühlmann, Karin Räber, Florian Weibel sowie die beiden Revisoren Maria Küng und Röbi Schöpfer senior wurden für eine weitere Amtsperiode wiedergewählt. Den Mitgliedern wird ein grosser Dank für das Vertrauen ausgesprochen.
Das letzte Traktandum, über das die Mitglieder abstimmen mussten, war die Höhe der Jahresbeiträge. Auch wenn sich die Zusammensetzung der Einkommen in den letzten Jahren verändert hat, beispielsweise durch den Wegfall der Texaid-Strassensammlung und den allgemeinen Rückgang der Texaid-Einkünfte, beantragte der Vorstand die Beibehaltung der aktuellen Beiträge. Dies wurde mehrheitlich gutgeheissen.
Rekordverdächtige Versammlung
Nach allgemeinen Infos konnte der abtretende Präsident die GV nach rekordverdächtigen 28 Minuten schliessen. Das neue Gremium dankt Peter Stalder für sein Engagement während der letzten Jahre und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.
Auch einige Anlässe mussten aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden. Die Kolpingfamilie startet das diesjährige Programm im Juli mit dem Sommeranlass (Minigolf ). Der Vorstand hat für das Vereinsjahr 2020/2021 wiederum einige «Leckerbissen» vorbereitet, beispielsweise einen Ausflug ins Papiliorama, einen Kochkurs, ein Skiweekend und Ähnliches. Die Organisatoren freuen sich, die Mitglieder bald wieder an dem einen oder anderen Event begrüssen zu dürfen. --red