Angetroffen: Lorenz Hegi, Sarmenstorf/Lenzburg
Mittlerweile wohnt Lorenz Hegi in einer WG in Lenzburg. Der Sarmenstorfer ist allerdings nach wie vor im Freiamt verwurzelt. In Sarmenstorf selbst trifft man ihn in erster Linie auf dem Fussballplatz Bühlmoos an. Der ...
Angetroffen: Lorenz Hegi, Sarmenstorf/Lenzburg
Mittlerweile wohnt Lorenz Hegi in einer WG in Lenzburg. Der Sarmenstorfer ist allerdings nach wie vor im Freiamt verwurzelt. In Sarmenstorf selbst trifft man ihn in erster Linie auf dem Fussballplatz Bühlmoos an. Der 32-Jährige spielt für den FC Sarmenstorf IIb, die dritte Mannschaft des örtlichen Fussballvereins.
Ansonsten verbringt Hegi viel Zeit in Wohlen. Er ist stark an Kunst und Kultur interessiert und engagiert sich für die Kulturlandschaft im Freiamt. Lorenz Hegi ist Teil vom Team des Sternensaals Wohlen, ist in der Kunstkommission der Strohmetropole vertreten und ebenso Mitglied im «Verein für Kultur Wohlen».
Sein Interesse an Kunst und Kultur hat der Sarmenstorfer auch in seinen Beruf einbinden können. Nach einem Kunststudium in Luzern hat er an der Zürcher Hochschule der Künste zusätzlich den Studiengang zum «Master of Art Education» abgeschlossen. Mittlerweile ist der Freiämter auch an der ZHdK angestellt. Hegi arbeitet dort im International Office. Er ist für die Austauschstudenten aus dem Ausland verantwortlich, die an der ZHdK studieren wollen.
Zusätzlich betreut er an der ZHdk die Anlaufstelle für geflüchtete Kunststudierende und Kunstschaffende. Menschen, die in ihrem Heimatland im Bereich Kunst tätig waren, soll der Zugang zu einzelnen Studiengängen an der ZHdK erleichtert werden. Lorenz Hegi ist die Kontaktperson für die betroffenen Menschen und Asylorganisationen.
Aktuell ist Hegi häufig an der Sommerbar in Wohlen anzutreffen. «Ich freue mich, wenn ich dort beispielsweise ehemalige Mitschüler aus Kanti-Tagen treffe», sagt er. --jl