Chregi Hansen, Redaktor.
Die Geschichte der Wohler Wasserversorgung ist geprägt von Pionierleistungen. Schon früh hatten die Verantwortlichen erkannt, dass der notwendige Bedarf nicht aus eigenen Quellen generiert werden kann. Vor mehr ...
Chregi Hansen, Redaktor.
Die Geschichte der Wohler Wasserversorgung ist geprägt von Pionierleistungen. Schon früh hatten die Verantwortlichen erkannt, dass der notwendige Bedarf nicht aus eigenen Quellen generiert werden kann. Vor mehr als 120 Jahren wurden die Quellen des Niesenberg erschlossen. Und vor etwas mehr als 60 Jahren folgte der entscheidende Schritt: der Anschluss an die reichen Grundwasservorräte im Aaretal. Dank ihnen hat Wohlen immer genug Wasser. Und dank auch viele Nachbarn.
Nun ist die nächste Pionierleistung gefragt. Und wieder geht Wohlen voran. Die Idee einer Ringleitung durch Bünz- und Reusstal ist so einfach wie genial. Die heissen und trockenen Sommer in den vergangenen Jahren haben bewusst gemacht, dass Wasser ein rares Gut ist. Um in Zukunft gewappnet zu sein, braucht es jetzt Massnahmen. Das Projekt «Wasser 2035» mag seine Fallstricke haben. Die gewählte Organisationsform Neuland. Und es ist nicht billig. Aber es ist eine Chance für alle Gemeinden, denen das Wasser auszugehen droht. Nun braucht es Pioniere, die vorangehen. Und Ja sagen dazu.