Der «Rüebliland-Beck» – stolzes traditionelles Handwerk
03.06.2020 Gewerbe«Lokal und regional mit ausgezeichneten Produkten»
Die Landi Maiengrün entwickelte in den 90er-Jahren die Überlegung, für die Volg-Läden der Region eine eigene Bäckerei zu haben. Daraus entstand 1997 der «Rüebliland-Beck». Heute ...
«Lokal und regional mit ausgezeichneten Produkten»
Die Landi Maiengrün entwickelte in den 90er-Jahren die Überlegung, für die Volg-Läden der Region eine eigene Bäckerei zu haben. Daraus entstand 1997 der «Rüebliland-Beck». Heute zaubern 75 engagierte Mitarbeitende tagtäglich über 150 herrliche Produkte aus Bäckerei, Konditorei, Confiserie.
Das Gründungsdatum der Rüebliland AG durch die Landi Maiengrün ist der 22. Oktober 1997. Man hatte die ehemalige Bäckerei Bachmann in Wohlen gekauft samt den grosszügigen Produktionsanlagen im Rigacker 9. In dieser Backstube, in der es so herrlich duftet, werden vielfältige Produkte, durchwegs in bewährten handwerklichen Verfahren, mit viel Liebe und Sorgfalt und mit sichtlichem Berufsstolz für ausgezeichnete Arbeit hergestellt. «Unsere Brote, Zöpfe, Gipfeli, die herrlichen Torten, Crèmeschnitten, Süssgebäcke, Birewegge, feinen Sandwiches und Schokoladespezialitäten werden einzeln von Hand verarbeitet», verspricht Hans-Peter Dick, Geschäftsführer für die Produktion und den Verkaufsstandort Villmergen.
Fast hundert Prozent der Köstlichkeiten sind hier selber produziert. Mehl, Eier, Milchprodukte, Fleisch, Salz usw. stammen vollzählig aus der Schweiz. Die Brote werden mit Mehlen der Lindmühle Birmenstorf und mit Spezialmehlen der Meyerhans Mühlen Villmergen hergestellt. Der Leader ist das «Urdinkel Maggia», mit 14 Stunden Teigruhe, im Steinofen gebacken – ein unerreichtes Brot. Überraschend sind die wechselnden Monatsbrote.
Tortenvariationen sind die Klassiker
Neben dem Volg-Standbein sind die eigenen Rüeblilandbeck-Geschäfte in Villmergen, heute auf dem Löwenplatz, in Wohlen das «Rüebliland-Kafi» (ehemals Cafe Widmer) und in Wildegg der Rüebliland-Shop (mit Tankstelle) die Aushängeschilder des «Rüebliland-Beck». Zudem gibt es die feinen Produkte im Landi Markt Lenzburg, bei Lebensmittel Meyer Aarau und in 50 Volg-Läden im Gebiet zwischen Oberlunkhofen, Villigen, Rupperswil und Meisterschwanden, sogar in Teilen des Fricktals.
Herrliche Torten und Desserts aus gluschtigen Zutaten zählen zu den liebevoll handgefertigten Köstlichkeiten: Mozart, Kirschrahm, Ananasroyal, Schwarzwälder, Moccabohne, Schweden- und Kirschrahmtörtli. Individuelle Gestaltungswünsche ergeben wunderbare exklusive Spezialtorten.
Im Take-away-Sortiment fi nden sich Sandwiches in mehr als zwanzig Variationen, Frucht-, Käse-, Gemüse, Spinat- und Spezialwähen, Salate, Müesli, Wurstweggen, Schinkengipfeli. Eine besondere Attraktion sind die gefüllten Parisette, Zöpfe und Dessertschnitten in der attraktiven Halbmeter-Schachtel.
Exklusive lokale Köstlichkeiten
Am besten lernt man die liebevoll hergestellten Produkte im «Rüebliland-Kafi» in Wohlen kennen. Der gemütliche Garten lädt bei schönem Wetter zum Verweilen ein, man findet da viel mehr als ein Kafi. Einem vielfältigen Frühstücksangebot folgen von Montag bis Freitag feine Mittagsmenüs. Hervorragend sind die Dessertvariationen, etwa das Eigenprodukt Glace in vielen Geschmacksrichtungen, ausschliesslich aus natürlichen Rohstoffen, im Kafi auch als Coupe zu geniessen. Und zum Mitnehmen.
Kommen wir nun aber – endlich – zu den lokalen Schoko-Spezialitäten. Extra für Wohlen sind da die «Wohlerli» mit Mandeloder Erdbeerfüllung, die «Erdmannli» mit Pralinsfüllung (die Originale stehen in Beton an der Haltestelle Erdmannlistein der Bremgarten-Dietikon-Bahn), das «Freiämterstroh» mit Krokantfüllung. Und dann ist da die unerreichte «Wohler Strohhuttorte», eine Komposition von Mandelbiskuit, Mürbeteig, Apfelcrème und weisser Schokolade.
Aber auch Villmergen erhält seine besten Kreationen: die spezielle Villmerger Rosentorte und die Schoggispezialität «Villmerger Rösli» – herrlich. --rts