Daniel Marti, Chefredaktor.
Die Ortsbürgergemeinde Wohlen ist eine stolze Gemeinschaft. Aber es ist eine aussterbende Gesellschaft, dies rechnete Einwohnerrat Muff den Ortsbürgern vor. Der Lokalpolitiker will aufrütteln, bevor es zu ...
Daniel Marti, Chefredaktor.
Die Ortsbürgergemeinde Wohlen ist eine stolze Gemeinschaft. Aber es ist eine aussterbende Gesellschaft, dies rechnete Einwohnerrat Muff den Ortsbürgern vor. Der Lokalpolitiker will aufrütteln, bevor es zu spät ist. Die Zahl der Stimmberechtigten sinkt laufend, jedes Jahr um 15 bis 20 Personen.
Wohlen wächst ständig, die Ortsbürgergemeinde hat jedoch innert 20 Jahren fast einen Drittel ihrer Mitglieder verloren – und zählt heute noch 720 Stimmberechtigte. Dabei hat sie einiges zu bieten. Wichtig sind ihr Weitsicht und Verbundenheit mit Wohlen. Sie hat die historischen Gebäude «Sternen» und Villa Isler gerettet. Und wesentlich zum Erhalt des geschichtsträchtigen Schlössli beigetragen. Da sollte es doch möglich sein, Einbürgerungen voranzutreiben. Eine Charmeoffensive, gekoppelt an eine Mitgliederaktion, müsste Erfolg bringen. Auch der Gemeinderat ist gefordert. Zurzeit gibt es kein Gemeinderatsmitglied, das Ortsbürger ist. Er könnte sich gegen die Aussterbensgefahr stemmen – und mit gutem Beispiel vorangehen.