Arbeiten der AEW Energie
26.06.2020 HägglingenHägglinger Gemeinderatsnachrichten
Damit die geplante Überbauung «Eggental» elektrisch erschlossen werden kann, muss die AEW Energie AG auf Höhe Eggental 4 einen unterirdischen Schacht sondieren und an die Strassenoberfläche bringen. Während ...
Hägglinger Gemeinderatsnachrichten
Damit die geplante Überbauung «Eggental» elektrisch erschlossen werden kann, muss die AEW Energie AG auf Höhe Eggental 4 einen unterirdischen Schacht sondieren und an die Strassenoberfläche bringen. Während dieser Arbeiten ist die Strasse Eggental im markierten Bereich nicht befahrbar. Die Arbeiten starten zu Beginn der Schulferien am Montag, 6. Juli, und werden so schnell wie möglich beendet.
Seniorenausflug ist abgesagt
Traditionen sind dem Gemeinderat wichtig und sollen gepflegt werden – doch dieses Jahr ist alles etwas anders. Die nach wie vor andauernde Coronapandemie hat den Gemeinderat dazu gezwungen, die Durchführung des Seniorenausfluges vom Mittwoch, 2. September, infrage zu stellen. Gemeinsam ist man zum Schluss gekommen, dass der Schutz der älteren Generation oberste Priorität hat. Die Einhaltung sämtlicher Coronavorschriften würde wohl die Freude am Seniorenausflug für alle Teilnehmer und Betreuungspersonen stark schmälern. Zudem sind erschwerende oder sogar unlösbare Organisations- und Infrastrukturprobleme (doppelte Anzahl Reisebusse aufgrund vergrössertem Sitzabstand, Lokalität mit Speisesaal für etwa 100 Teilnehmer mit vorgeschriebenem Tischabstand) zu erwarten. Der Ausflug wird abgesagt und am Mittwoch, 1. September 2021, nachgeholt.
Sparsamer Umgang mit Wasser
Trotz den diversen Regenfällen in den letzten Tagen und Wochen verfügt die Wasserversorgung Hägglingen nach wie vor lediglich über ein mässiges Grundwasservorkommen und knappe Quellwasserzuläufe. Im Sinne der Nachhaltigkeit möchte der Gemeinderat die Bevölkerung bereits jetzt darauf sensibilisieren, dass man zwingend sehr sparsam mit dem Trinkwasser umgehen muss. Bewässerungstätigkeiten und das Waschen von Autos sowie das Abspritzen von Plätzen sind daher auf ein Minimum zu beschränken.
Nur fünf fuhren zu schnell
Die Regionalpolizei Wohlen hat kürzlich bei der Dottikerstrasse eine Radarkontrolle durchgeführt. Von 176 erfassten Fahrzeugen fuhren 3 zu schnell. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 58 km/h. Auch an der Eichgasse wurde eine entsprechende Radarmessung vorgenommen. Von 107 erfassten Fahrzeugen fuhren 2 zu schnell. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 60 km/h.
Keine Baugesuchsauflage
Während der Sommerferienzeit vom Montag, 6. Juli, bis Freitag, 7. August, werden keine Baugesuche öffentlich aufgelegt. In den Sommerferien eingehende Baugesuche werden entgegengenommen und durch die Bauverwaltung behandelt. Die Publikation zur öffentlichen Auflage erfolgt jedoch erst in der Ausgabe des «Echo vom Maiengrün» vom Donnerstag, 13. August. Mit dieser Massnahme will verhindert werden, dass von Bauvorhaben betroffene Personen die öffentliche Auflage von Baugesuchen aufgrund ferienbedingter Abwesenheit versäumen. --gk