Mutationen beim FC Wohlen – neuer Trainer für die U23
Beim FC Wohlen wird sowohl in der 1. als auch in der 2. Mannschaft am Team für die kommende Saison gearbeitet. Die wichtigsten Veränderungen betreffen die Trainerbank der 2. Mannschaft. Unter anderem ...
Mutationen beim FC Wohlen – neuer Trainer für die U23
Beim FC Wohlen wird sowohl in der 1. als auch in der 2. Mannschaft am Team für die kommende Saison gearbeitet. Die wichtigsten Veränderungen betreffen die Trainerbank der 2. Mannschaft. Unter anderem verlässt FCW-Legende Alain Schultz den Club. Mit David Pallas kommt neu ein Mann mit Bundesligaerfahrung.
Josip Lasic
«Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt», so die Aussage von Adrian Meyer, Leiter Sport beim FC Wohlen. Diese bezieht sich auf die Personalien Leotrim Nitaj und Thomas Schiavano. Während Innenverteidiger Nitaj ursprünglich den Vertrag beim FC Wohlen um ein Jahr verlängert hat, hiess es im Fall von Offensivmann Schiavano, dass sich seine Wege und die des FCW trennen werden.
In beiden Fällen gab es eine Kehrtwende. Nitaj hat eine neue Arbeitsstelle in Zug gefunden. Da die Anfahrtswege von seinem Wohnort Zürich nach Zug ohnehin näher sind, wird er sich dem dortigen Ligakonkurrent von Wohlen, Zug 94, anschliessen. Dafür verlängert Schiavano seinen Vertrag um ein weiteres Jahr. Ausserdem kommt der 26-jährige Mittelfeldspieler Valdimiro Cuinjinca von Langenthal zum FC Wohlen. Wie die anderen Neuzugänge der Freiämter – Luiyi Lugo, Luigi Milicaj, Yannick Waser und Nikola Bozic – hat auch Cuinjinca bereits im Freiamt gespielt. Bis 2013 stand er im Kader der Wohler U23 in der 2. Liga interregional.
Ausserdem haben die jungen Spieler Kerim Bali, Florian Weber und Bathuhan Karadeniz, deren Vertragsverlängerung nur noch eine Formsache zu sein schien, nun auch definitiv für ein weiteres Jahr beim Freiämter Erstligisten unterschrieben.
Schultz wechselt zu Sarmenstorf
Ein grösserer Umbruch steht auf der Trainerbank der U23 des FC Wohlen an. Cheftrainer Reto Salm und Co-Trainer Jean-Pierre «Schibi» Roth sind durch die Coronakrise im Beruf zeitlich zu stark beansprucht, um das Team weiterhin zu leiten. Der zweite Co-Trainer, FCW-Legende Alain Schultz, der auch als Spieler in der U23 im Einsatz war, wechselt zum FC Sarmenstorf. Dort trifft er auf Trainer Michael Winsauer, einen ehemaligen Weggefährten aus gemeinsamen Wohler Challenge-League-Tagen. «In Sarmenstorf werde ich nur Spieler sein», sagt Schultz.
Der 37-Jährige, der momentan über das UEFA-B-Diplom als Trainer verfügt, will sich zudem im Hinblick auf seine Trainerkarriere weiterbilden. «Alain wird seinen Weg machen», sagt Alessio Passerini, Sportchef beim FC Wohlen. «Die Türen beim FCW sind für ihn immer offen.»
Trainer mit internationaler Erfahrung
Neuer Trainer des FC Wohlen U23 wird David Pallas. Der spanisch-schweizerische Doppelbürger spielte früher in der Super League für den FC Zürich und den FC Thun. Mit den Thunern qualifizierte er sich 2005 für die Champions League. In der Gruppenphase der Königsklasse kam der heute 39-jährige Pallas nicht mehr bei den Berner Oberländern zum Einsatz. Er wechselte nach den Qualifikationsspielen nach Deutschland zum VfL Bochum. Unter dem heutigen FC-Basel-Trainer Marcel Koller spielte Pallas in der 1. und 2. Bundesliga. Insgesamt bestritt der ehemalige Rechtsverteidiger 33 Spiele für die Bochumer.
Trainererfahrung in der 2. Liga interregional
Als Trainer hat Pallas von 2012 bis 2014 beim FC Oftringen in der 2. Liga und danach bis 2018 beim FC Ibach in der 2. Liga interregional gearbeitet.
Sein Sohn, Nahuel Pallas, mittlerweile Teil der U15 der Grasshoppers Zürich, spielte vor zwei Jahren noch im Nachwuchs des FC Wohlen. «David war dadurch immer wieder auf den Niedermatten. So kamen wir ins Gespräch», erzählt Passerini. «Wir sind froh, dass wir jemanden mit solcher Erfahrung gefunden haben, der unsere jungen Spieler weiter fördern kann.» Co-Trainer von Pallas wird Pjeter Cubi, der schon in Oftringen sein Assistent war.