Chregi Hansen, Redaktor.
Es ist noch gar nicht so lange her, da machte das Alterszentrum Obere Mühle durch negative Schlagzeilen auf sich aufmerksam. Das Jahr 2015, es war ein «Krisenjahr», wie es der Präsident heute ...
Chregi Hansen, Redaktor.
Es ist noch gar nicht so lange her, da machte das Alterszentrum Obere Mühle durch negative Schlagzeilen auf sich aufmerksam. Das Jahr 2015, es war ein «Krisenjahr», wie es der Präsident heute ausdrückt.
Doch aus Krisen kann man lernen. Wenn man die richtigen Schlüsse zieht. Genau dies ist in Villmergen passiert. Unter der Führung des neuen Präsidenten Mike Lauper, des interimistischen Leiters Manfred Breitschmid als Notnagel und der neuen Leiterin Marianne Busslinger hat sich die Obere Mühle zuletzt prächtig entwickelt. Das zeigt sich im Betrieb selber. Und in der Übernahme des Altersheims in Dottikon.
Aber auch optisch präsentiert man sich neu. Das Altersheim will ein Begegnungszentrum für Jung und Alt werden. Mit den neuesten Plänen für die Aufwertung der Aussenanlage unterstreicht die Führung diese Philosophie. Die Ziele sind hoch gesteckt. Die Kosten ebenso hoch. Es braucht Mut, diesen Weg zu gehen. Doch die Führung hat Vertrauen verdient. Sie hat bewiesen, dass sie es kann.