Immer noch auf Kurs
28.04.2020 SinsDie Bauarbeiten der Umfahrung Sins gehen trotz Coronavirus-Problematik gut voran
Bereits bei der Eröffnung der Rad- und Gehwegüberführung Schürmatt im Dezember liessen die Verantwortlichen vermelden, dass das Grossprojekt zehn Monate früher fertig ...
Die Bauarbeiten der Umfahrung Sins gehen trotz Coronavirus-Problematik gut voran
Bereits bei der Eröffnung der Rad- und Gehwegüberführung Schürmatt im Dezember liessen die Verantwortlichen vermelden, dass das Grossprojekt zehn Monate früher fertig wird als geplant. In der Zwischenzeit ist wieder viel gegangen. Noch stehen die Prognosen gut, dass der Tagbautunnel Letten im Sommer 2021 eröffnet werden kann.
Sabrina Salm
Seit dem Start der Hauptarbeiten an der Südwestumfahrung Sins Anfang März 2019 schreiten die Bauarbeiten voran. Das Gesamtbauwerk nimmt kontinuierlich Form an: 80 Prozent des Aushubs des Tunnels Letten sind gemacht. Das Gewölbe ist um 70 Prozent fertiggestellt. Nun haben die Bauarbeiter mit der Abdichtung des Tunnels begonnen. Anschliessend erfolgt die Hinterfüllung – also die Zuschüttung des Tunnels – diese wird so gemacht, dass die Differenz zwischen den Schütthöhen links und rechts des Tunnels 1 m nicht überschreiten.
«Wir gehen nach wie vor von zehn Monaten Vorsprung aus», berichtet Erhard Wyss. Der Projektleiter Abteilung Tiefbau erläutert die Prognosen im Detail: «Nächstes Jahr im Sommer ist die Tunneleröffnung vorgesehen. Das Gesamtprojekt mit der Gestaltung des Landwirtschaftsbereichs über dem Tagbautunnel und der Anpassung der Aarauerstrasse soll im Jahr 2022 vollendet sein.»
Drei Monate Sperrung der Aettenschwilerstrasse
Natürlich wissen auch sie nicht, wie es mit der Situation rund um COVID-19 weitergeht. Deshalb seien die Prognosen trotzdem mit Vorsicht zu geniessen. «Wir halten uns natürlich an die Abstandsempfehlungen des Bundes, was die Arbeiten bei der Baustelle beeinflusst.» Ab Montag, 8. Juni erfolgt die Sperrung der Aettenschwilerstrasse (K346) im Bereich Moosbrünneli bis Aarauerstrasse (Gemeindegebiet Sins). Es wird eine Umleitung für zirka drei Monate über die Kantonsstrassen K345 (Abtwil-Oberrüti) und K348 (Auw-Abtwil) geführt. In diesem kurzen Zeitraum der Sperrung werden auf einem Strassenabschnitt von 230 Metern in der Aettenschwilerstrasse sowie im Knotenbereich zur Aarauerstrasse verschiedene Arbeiten ausgeführt. So werden zum Beispiel die Wasser- und Kanalisationsleitungen sowie Beleuchtung und Kabelrohrblock der Gemeindewerke Sins neu erstellt. Auch der Belag (Trag- und Deckschicht) und in Teilbereichen das Bankett werden durch den Kanton erneuert. «Und im Knotenbereich wird in vier Bauphasen ein neuer Betonkreisel im Kantonsstrassenprojekt Südwestumfahrung Sins erstellt», berichtet Erhard Wyss weiter.
Viele Arbeiten in kurzer Zeit
Das Jahrhundertprojekt sieht eine über einen Kilometer lange Umfahrung vor, die hauptsächlich in einem 912 m langen Tunnel verläuft. Durch die Tunnellösung wird möglichst wenig Land verbaut und die Lärmbelastung minimiert. Dank der Südwestumfahrung wird das Dorfzentrum von Sins vom motorisierten Individualverkehr entlastet. Die Umfahrung wird mit zwei Grosskreiseln im Süden und Norden an die Aarauerund Luzernerstrasse angeschlossen.
Die nächsten Herausforderungen werden demnächst in Angriff genommen. So erfolgt der Innenausbau des Tunnels. «Es werden sehr viele Werkleitungen im Tunnel verlegt», sagt Erhard Wyss. Der Oberflächenschutz des Tagbautunnels Letten wird mit einem Roboter im Herbst appliziert, verrät Wyss. Fünf Schichten insgesamt werde es geben. Ein Roboter erledigt eine Schicht in einem Tag. «Von Hand würde eine solche Arbeit pro Schicht Wochen dauern.» Die baulichen Arbeiten am Tagbautunnel werden mit dem Belagseinbau und dem Aufbringen des Oberflächenschutzes dann abgeschlossen sein. «Anschliessend werden Betriebs- und Sicherheitseinrichtungen eingebaut, welche mit einer Testphase vor der Eröffnung 2021 abgeschlossen werden», berichtet die Teilprojektleiterin Elektromechanik Martina Tobler.