Chregi Hansen, Redaktor.
«Die Kommission bleibt weiterhin eine sehr wichtige Komponente für die Erteilung des Gemeindebürgerrechts»: Dies sagte Gemeinderat Paul Huwiler im Dezember 2016, als es um die neue Wohler ...
Chregi Hansen, Redaktor.
«Die Kommission bleibt weiterhin eine sehr wichtige Komponente für die Erteilung des Gemeindebürgerrechts»: Dies sagte Gemeinderat Paul Huwiler im Dezember 2016, als es um die neue Wohler Gemeindeordnung ging. Damit begegnete er den Befürchtungen des Parlaments, dass dieses bei den Einbürgerungen in Zukunft nichts mehr zu sagen hat.
Inzwischen weiss man: Diese Aussage war Schönfärberei. Zwar gibt es noch immer eine Einbürgerungskommission. Aber zu sagen hat sie im Prinzip nichts mehr. Und vom wichtigsten Element des Verfahrens, dem persönlichen Gespräch mit dem Gesuchsteller, sind die Mitglieder ganz ausgeschlossen. Kein Wunder, wächst der Unmut. Wer will schon in einem reinen Abnickergremium mittun?
Am Montag bestand die Möglichkeit, dies zu ändern. Die entsprechende Motion wurde aber ganz knapp abgelehnt. Die Mehrheit des Parlaments interessiert sich offenbar nicht für Einbürgerungen. Da kann man die Kommission auch gleich abschaffen.