Vortrag im Refektorium des Klosters Muri
Am Samstag, 21. März, 14 Uhr, hält Pater Markus Muff einen Vortrag über das Erfolgsmodell der benediktinischen Werte seit 1400 Jahren.
Pater Markus Muff lebte und wirkte als Lehrer am Gymnasium, als ...
Vortrag im Refektorium des Klosters Muri
Am Samstag, 21. März, 14 Uhr, hält Pater Markus Muff einen Vortrag über das Erfolgsmodell der benediktinischen Werte seit 1400 Jahren.
Pater Markus Muff lebte und wirkte als Lehrer am Gymnasium, als Finanzverantwortlicher und als Grosskellner (Ökonom) im Kloster Engelberg. Der Abtprimas der Benediktiner, Notker Wolf, berief ihn 2004 an die Universität der Benediktiner in Rom, wo er mit seinem Organisationstalent die Erneuerung der Universitätsbauten und der Infrastruktur der Universität mit 650 Studierenden leitet.
Die Weiterentwicklung der Ausbildungs- und Führungsmodelle in den Benediktinerklöstern ist ihm ein sehr grosses Anliegen.
Seit 1400 Jahren nach den benediktinischen Regeln
Vor 1400 Jahren, um das Jahr 520, schrieb der Heilige Benedikt von Nursia die «regula benedicti». Seither leben die Benediktinermönche nach dieser Regel und leben die benediktinischen Werte, mit denen sie bis auf den heutigen Tag das Leben in der Gemeinschaft pflegen, junge Menschen in Schulen fördern, das Gemeinwohl zu verbessern suchen und in die Tätigkeit der Menschen einfliessen lassen.
Das Kollegium für Klosterführungen Muri heisst Interessierte zum Vortrag im Refektorium willkommen. Der Pastoralraumgottesdienst zum Fest des Heiligen Benedikt von Nursia findet am Samstag, 21. März, 10 Uhr, in der Murianer Klosterkirche statt – ebenfalls mit Pater Markus Muff aus Rom. --red