Temporär geschlossen
20.03.2020 EggenwilPostagentur auf der Gemeindeverwaltung ausser Betrieb
Die Eggenwiler Bevölkerung muss ihre Briefe und Pakete seit Dienstagmorgen zur Poststelle nach Bremgarten bringen. Die postalischen Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung wurden zum Schutz der Mitarbeiter und ...
Postagentur auf der Gemeindeverwaltung ausser Betrieb
Die Eggenwiler Bevölkerung muss ihre Briefe und Pakete seit Dienstagmorgen zur Poststelle nach Bremgarten bringen. Die postalischen Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung wurden zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden ausser Kraft gesetzt.
Roger Wetli
«Ich bedauere den Entscheid, erachte ihn aber als richtig und wichtig», betont Gemeindeschreiber Walter Bürgi. «Im Zentrum steht die Gesundheit unserer Mitarbeiter sowie Kunden und die Aufrechterhaltung der wichtigsten Gemeindedienstleistungen. Der Schalter ist zwar geschlossen, die Verwaltung kann aber in wichtigen und dringenden Fällen nach Voranmeldung weiterhin besucht werden.»
Nur mit engem Kontakt möglich
Die Eggenwiler Gemeindeverwaltung wird während den wöchentlichen Öffnungszeiten von 35 Stunden durchschnittlich von 75 Personen besucht. «Bei 1000 Einwohnern ist das eine hohe Frequenz», so Bürgi. «Das liegt vor allem an unserer integrierten Postagentur. An Montagen, wo wir bis 18.30 Uhr geöffnet haben, kommen alleine bis 30 Bürgerinnen und Bürger vorbei.»
Der Schalter ist so eingerichtet, dass ein naher Kontakt zwischen Angestellten und Kunden unumgänglich ist. So verfügt die Gemeinde etwa bei Bezahlungen mit Karte nur über ein Gerät, das von beiden Personen bedient werden muss. Aber auch bei der Übergabe der Pakete, bei den Einzahlungen und den Bargeldbezügen gibt es zwangsläufig einen Handwechsel. «Ein Plexiglas wäre bei uns nicht möglich. Das funktioniert auf der Poststelle in Bremgarten, die ausschliesslich Postdienstleistungen erbringt, besser», erklärt Walter Bürgi. «Dort kann der direkte Kontakt besser vermieden werden.»
Zumal die Anzahl Pakete durch die Schliessung aller Verkaufsläden, die keine Lebensmittel anbieten, wohl bald stark zunehmen wird, vermutet Bürgi. Damit würde die Gefährdung der Eggenwiler Mitarbeiter wohl noch zusätzlich steigen. Deshalb wurde der Dienst in Eggenwil eingestellt und nach Bremgarten verlagert.
Diese Zunahmen von Paket-Sendungen spürt Christoph Steiner, Leiter der Filiale in Bremgarten, noch nicht. «Ich schliesse aber nicht aus, dass das noch kommen wird.»
Keine dauerhafte Schliessung
«Oberstes Ziel ist, dass wir als Verwaltung weiterhin funktionieren und unsere Kernaufgaben und wichtigsten Dienstleistungen sicherstellen. Ausfälle können wir uns aufgrund des kleinen Teams nicht leisten», betont der Gemeindeschreiber. «Das grösste Risiko für eine Ansteckung liegt bei uns am Schalter.» Walter Bürgi hatte bereits vor einiger Zeit in Bremgarten angefragt, ob sie den Dienst im Notfall übernehmen könnten. Die Umsetzung sei schliesslich nur noch reine Formsache gewesen und habe problemlos funktioniert.
Der Gemeindeschreiber ist Oberstleutnant ausser Dienst mit 1250 Diensttagen. «Während meiner aktiven Militärzeit haben wir immer wieder Notfallszenarien in Stäben beurteilt. Also durchgespielt, wie man im Falle eines Falles reagieren würde.» Beim aktuellen Coronavirus konnte die Eggenwiler Verwaltung auf die Grobgerüste zurückgreifen, die bereits bei der letzten Pandemie-Vorsorgeplanung in den Jahren 2008 und 2009 entstanden sind. «Unser Vorteil ist, dass wir die Gemeinde sehr gut kennen. Ein Kernstab von vier Personen hat sich gefragt, welche Aufgaben der Gemeinde in einem solchen Fall wirklich notwendig sind. Unsere Postagentur gehört dabei nicht dazu. Andere Dinge wie die Wasserversorgung, die Entsorgung, die Abfallbewirtschaftung, Fristenläufe bei Rechtsgeschäften oder der Sozialdienste aber schon.»
Die Postagentur in Eggenwil sei zwar für die hiesigen Bürger von Bedeutung, aber nicht lebensnotwendig. «In dieser ausserordentlichen Lage ist der jetzt umgesetzte Schritt notwendig», so Bürgi. Er betont, dass die aktuelle Schliessung nicht für immer sein wird. «Ziel ist es, sie möglichst rasch zurückzuholen, sobald dies die Lage wieder zulässt. Auch diese Rückabwicklung ist bereits geplant und vereinbart.»