In eigener Sache: Aufruf zum Helfen
Diese Zeitung wird in den kommenden Ausgaben eine Liste mit Anlaufstellen für Helfer und Hilfesuchende anbieten – bis die Coronapandemie überstanden ist. Melden Sie sich bei uns.
Die Solidarität in der ...
In eigener Sache: Aufruf zum Helfen
Diese Zeitung wird in den kommenden Ausgaben eine Liste mit Anlaufstellen für Helfer und Hilfesuchende anbieten – bis die Coronapandemie überstanden ist. Melden Sie sich bei uns.
Die Solidarität in der Schweiz ist überwältigend. Auch im Freiamt helfen sich Menschen während der Coronap andemie gegenseitig. Immer mehr Projekte starten oder stehen in den Startlöchern. Organisiert werden die Projekte von Gemeinden, Vereinen oder Privaten. Wir als Lokalzeitung wollen den Helfern eine Plattform bieten. Unser Ziel: Hilfesuchende und Helfer zusammenbringen.
Daher rufen wir Sie auf: Melden Sie sich, wenn Sie Menschen in Risikogruppen unterstützen möchten. Falls sie Hilfe oder Unterstützung brauchen, können Sie sich ebenfalls bei uns melden.
Und so funktionierts: Auf einer eigenen Seite werden in dieser Zeitung pro Gemeinde Anlaufstellen und Hilfesuchende aufgelistet. Mit jeder Ausgabe wird die Liste aktualisiert und ergänzt. So sehen Sie auf einen Blick, welche Angebote es in Ihrer Gemeinde gibt und wie Sie sie kontaktieren können.
Ob Einkaufen, Fahrdienste, mit dem Hund spazieren gehen, Kinder betreuen – helfen kann in dieser Situation jeder.
Telefonisch oder per Mail
Helfen Sie mit. Helfende und Hilfesuchende können sich per Mail unter hilfe@bremgarterbezirksanzeiger.ch melden. Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann jeweils mittwochs von 13.30 bis 16 Uhr und freitags von 14.30 bis 17 Uhr per Telefon Kontakt mit dem Verlag aufnehmen. Die Nummer lautet: 056 618 58 50.
Name, Gemeinde, Telefonnummer und welche Möglichkeiten zum Helfen vorhanden sind, müssen angegeben werden. Gemeinsam stehen wir diese aussergewöhnliche Situation durch. --red