Mehr für die Jugendlichen
31.03.2020 Niederwil99. GV des STV Niederwil trotz schwieriger Umstände
Der Tod des Ehemannes der Präsidentin überschattete die Generalversammlung. Trotzdem wird in diesem Jahr mit neuen Ideen Vollgas gegeben.
Mit dem traditionellen Apéro und dem ...
99. GV des STV Niederwil trotz schwieriger Umstände
Der Tod des Ehemannes der Präsidentin überschattete die Generalversammlung. Trotzdem wird in diesem Jahr mit neuen Ideen Vollgas gegeben.
Mit dem traditionellen Apéro und dem anschliessenden feinen Nachtessen stieg der STV Niederwil in die 99. GV im Jubiläumsjahr 2020 ein. Sie fand noch vor dem Lockdown durch das Coronavirus statt.
Überschattet wurde sie vom überraschenden Tod des Ehrenmitglieds André Meier, Männerriegenmitglied, Jugileiter, Ehemann der Vereinspräsidentin und Vater dreier erwachsener Kinder, die alle auch im Verein aktiv sind. Auf speziellen Wunsch der Trauerfamilie wurde die GV wie vorgesehen abgehalten.
Alle Geschäfte einstimmig angenommen
Durch die GV führten spontan Kurt Heimberg, Präsi Männerriege, und Helene Meier, Präsidentin der Damenriege, nachdem sie kurzfristig die Aufgaben der Präsidentin übernommen haben. Beat Zoller wirkte als Tagespräsident. Insgesamt 94 Personen waren anwesend.
Einfühlsam ehrte Kurt Heimberger das grosse Wirken von André Meier und die Versammlung bezeugte dies mit stehendem In-sich-Gehen. Eingeschlossen wurde auch das verstorbene Ehrenmitglied Karl Holenweger.
Die ordentlichen Geschäfte wurden alle einstimmig angenommen und der Vorstand somit entlastet.
Das OK der Turnshow steht in den Startlöchern
Für den unvorhergesehenen Kassierwechsel im vergangenen Jahr hatte sich spontan Baba Waldner, Mitglied der Damenriege, zur Verfügung gestellt.
Sinan Hunkeler, Turnleiter Aktivriege, war gedanklich bereits wieder an der Turnshow. Er orientierte über seine Ideen und konnte erfreut mitteilen, dass der grösste Teil vom OK bereits wieder in den Startlöchern steht.
Erfreulich ist auch, dass sich der ganze Vorstand für ein weiteres Jahr zur Verfügung stellte. Eine Rochade gab es bei den Revisoren. Selina Müller sprang bereits im letzten Jahr als Revisorin ein und wurde nun für zwei Jahre bestätigt. Irene Häuselmann trat nach 13 Jahren zurück.
Im feierlichen Teil durften sich 24 Mitglieder über die Gratulation erfreuen, dass sie zwischen 25 bis 75 Jahre dem STV Niederwil angehören. Unter dem Traktandum Verschiedenes stellte Thomi Moor die neue Website vor, erläuterte die neuen Funktionen und Möglichkeiten und gab verschiedene Tipps.
Weiter beantwortete Benny Heimberg, Aktivturner und Jugendbetreuer im Kreisturnverband Freiamt, die Frage von Viktor Meier, wie es mit der Jugi weitergehe. Er und das Leiterteam der AR hätten bereits den Trainingsbetrieb bis zu den Frühlingsferien organisiert und die Eltern informiert. Zukünftig werde es bei der Jugend grundsätzlich grössere Veränderungen in Richtung polysportiver Aktivität geben, meinte Heimberg. Ziel sei, die Jugendlichen beider Geschlechter nach der Schulzeit in den Vereinen besser und den Bedürfnissen entsprechend ins Erwachsenenturnen integrieren zu können. Guido Hufschmid regte an, sich zu überlegen, mal wieder einen spektakulären Anlass wie den damaligen Weltrekordversuch mit Trampolinsprüngen auf die Beine zu stellen. Dies würde dem Verein gut anstehen und auch auf der finanziellen Seite sicher einträglich sein.
Simon Stadelmann, Präsi Unihockey, konnte Erfreuliches berichten. Dank neuen Mitgliedern werden sie dieses Jahr wieder die Meisterschaft bestreiten.
Mit einem grossen Danke an den Vorstand für die kompetente GV-Führung unter erschwerten Bedingungen wurde diese beendet. --zg