Landfrauenverein löst sich auf
24.03.2020 NiederwilNiederwil: Letzte GV des Vereins-
Mit schwerem Herzen, aber einstimmig wurde beschlossen, dass sich der Landfrauenverein Niederwil-Nesselnbach aufl st. Der Grund: Kaum jemand will sich im Vorstand engagieren.
Der Landfrauenverein wird in Niederwil eine ...
Niederwil: Letzte GV des Vereins-
Mit schwerem Herzen, aber einstimmig wurde beschlossen, dass sich der Landfrauenverein Niederwil-Nesselnbach aufl st. Der Grund: Kaum jemand will sich im Vorstand engagieren.
Der Landfrauenverein wird in Niederwil eine Lücke hinterlassen. Da sind sich die ehemaligen Mitglieder einig. Kürzlich versammelten sich 56 Landfrauen zur Generalversammlung im schön gedeckten und dekorierten Saal Reusspark zur letzten Generalversammlung. Es haben sich auf mehrfache Aufrufe keine neuen Vorstandsmitglieder mehr gemeldet und so wurde anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung am 4. Juni einstimmig, aber mit schwerem Herzen beschlossen, den Verein aufzulösen.
Der Landfrauenverein Niederwil-Nesselnbach wurde am 15. Januar 1930 unter dem Namen Bäuerinnen-Vereinigung gegründet. Aus der Anfangszeit sind keine Dokumente mehr vorhanden. Die frühesten Aufzeichnungen sind aus dem Jahr 1954, aus denen unter anderem hervorgeht, dass der Mitgliederbeitrag 3 Franken betrug und die Mitgliederzahl bei 26 Frauen lag. Die Generalversammlungen fanden abwechslungsweise in Restaurant Engel und Kreuz statt. Da der Verein immer grösser wurde, wechselte man 1984 aus Kapazitätsgründen in den alten Schulhaussaal.
90-Jahr-Jubiläum feiert niemand
Vereinsjubiläen wurde schon damals besondere Aufmerksamkeit geschenkt und sie wurden feierlich begangen. So haben zum Beispiel an der 70. Generalversammlung im Jahr 2000 die Männer der Vorstandsfrauen den Service übernommen und eine Tombola lockte mit tollen Preisen.
Nun ist das 90-Jahr-Jubiläum zu begehen, doch so richtig zum Feiern ist niemand zumute, ist es doch die letzte Versammlung dieses ehrwürdigen Vereins.
Die Vorstandsfrauen werden noch mit einem Abschiedsgeschenk bedacht und vor allem wird Madlen Meier für ihre 23-jährige Vorstandsarbeit gewürdigt und ihre Arbeit mit einem schönen Orchideen-Bouquet und einem Reisegutschein verdankt.
Es ist eine Zeiterscheinung, dass sich kaum noch jemand für die Arbeit im Vorstand eines Vereins engagieren will, was nun dazu geführt hat, dass der Verein aufgelöst werden musste. Das restliche Vereinsvermögen soll im Dorf bleiben und wird auf verschiedene Vereine und Institutionen verteilt. --zg