Zwei Jubiläen und eine Pause
17.01.2020 NiederwilInthronisation am Freitag, 7. Februar, 20 Uhr, mit zwei grossen Jubiläen
Die Fasnacht in Niederwil ist in den Startlöchern. Aber: «Uns gibt es dieses Jahr musikalisch nicht», sagt André Furrer, Präsident der Schränzerclique. ...
Inthronisation am Freitag, 7. Februar, 20 Uhr, mit zwei grossen Jubiläen
Die Fasnacht in Niederwil ist in den Startlöchern. Aber: «Uns gibt es dieses Jahr musikalisch nicht», sagt André Furrer, Präsident der Schränzerclique.
Chantal Gisler
Die Fasnacht gehört zu Niederwil wie der Eiffelturm zu Paris. Anders kann man die Vorfreude im Dorf nicht erklären. Eifrig wird spekuliert, wer der nächste Ehrenschränzer wird. Wer die Fasnacht anführen wird. Und wer die bisherige Ehrenschränzerin Claudia Gratwohl ablösen wird. In den Restaurants und Beizen liegen wie gewohnt Wettformulare, mit denen man auf den nächsten Ehrenschränzer wetten kann. Wird es ein Mann oder eine Frau? Ein Gemeinderat oder doch ein «normaler» Bürger, ein Fussballer, ein Schütze oder ein Musiker? Oder jemand ganz anderes, völlig unvermutetes? Vielleicht aber ein ganz neues Szenarium: wird die noch amtierende Ehrenschränzerin erneut auserkoren?
Es wäre ungewöhnlich, aber die Möglichkeit besteht durchaus. «Wir haben kein Reglement, das eine Wiederwahl verbieten würde», sagt André Furrer, Präsident der Schränzerclique. Früher sei es auch absehbarer gewesen, wer Ehrenschränzer wird. «Meist war es jemand, der schon lange Zeit dabei war.» Aber seit etwa sieben oder acht Jahren ist dem nicht mehr so. Jeder könnte Ehrenschränzer werden. «Und genau das macht es ja spannend.»
Die Gugge macht eine Pause
Organisatorisch läuft bei der Niederwiler Fasnacht alles wie am Schnürchen. Aber die Gugge hat mit einem Problem zu kämpfen: Sie hat aktuell zu wenig Mitglieder, um in einer grossen Formation auftreten zu können. «Das verunsichert, vor allem wenn man von den Bünzgeistern aus Bünzen vernimmt, dass sie sich deswegen auflösen müssen.» So weit soll es in Niederwil nicht kommen. Aus diesem Grund hat sich die Gugge entschieden, in diesem Jahr eine Pause einzulegen. «Wir wären eigentlich bereit gewesen, aber dann traten im Sommer einige Mitglieder aus», so Furrer. Die Schränzerclique besteht aus den Ex-Ehrenschränzern und der Guggenmusik. Sie hätten mehrere Auftritte geplant. Die Tour wie auch die eigenen Anlässe sind abgesagt, darunter der Dorfplatzapéro oder die Monsterparty. Bei der Inthronisation helfen andere Vereine mit. «So gibt es uns dieses Jahr musikalisch gesehen nicht», so Furrer. «Aber die Anlässe, die wir organisatorisch begleiten, werden wir mit viel Freude durchführen.»
Die Pause soll nicht auf ein drohendes Ende zeigen. Wäre auch schade, denn die Schränzerclique darf in diesem Jahr ihr 50-Jahr-Jubiläum feiern. Die Näbelriiter, auch ein grosser Teil der Niederwiler Fasnacht, dürfen den 20. Geburtstag feiern. «Die Pause werden wir nutzen, um zu schauen, wie es weitergeht. Ob wir künftig in einer kleineren Formation auftreten und wie wir unsere Feste handhaben werden.» 2021 will die Gugge wieder musikalisch dabei sein.
Das grosse Jubiläum wird später gefeiert
Gleich zwei grosse Jubiläen werden in diesem Jahr gefeiert. Doch an der Fasnacht ist zum Jubiläum nichts Grosses geplant. «Zwar lautet das Motto der Fasnacht Jubiläumsfieber, aber die grosse zweitägige Feier findet am 11. und 12. September statt, zusammen mit dem Turnverein», so Furrer. Mit der Fasnacht wird aber die Vorfreude auf die Jubiläumsfeier geschürt. «Es wird grossartig», verspricht André Furrer. Mehr will er dazu aber nicht verraten. Denn: «Jetzt konzentrieren wir uns erst mal ganz auf den künftigen Ehrenschränzer oder Ehrenschränzerin.»