Angetroffen: Jonas Bürgi, Wohlen
Der Wohler Jonas Bürgi ist Teil einer «Promifamilie». Sein Vater, Ruedi Bürgi, war über 30 Jahre lang einer von 26 Oberrichtern des Kantons Aargau. Sein Halbbruder, Luca Spengler, war Handballprofi bei GC/Amicitia ...
Angetroffen: Jonas Bürgi, Wohlen
Der Wohler Jonas Bürgi ist Teil einer «Promifamilie». Sein Vater, Ruedi Bürgi, war über 30 Jahre lang einer von 26 Oberrichtern des Kantons Aargau. Sein Halbbruder, Luca Spengler, war Handballprofi bei GC/Amicitia Zürich und dem HC Kriens-Luzern sowie in der Schweizer Nationalmannschaft. Jonas Bürgi auf seine Verwandtschaft zu reduzieren, würde dem 32-Jäh r igen aber nicht gerecht werden. Dafür ist der Wohler zu vielseitig. Nach der Kantonsschule absolvierte er ein Studium zum Grafiker. Heute arbeitet er auf diesem Beruf für das Zürich Openair. Er ist dort im Marketing und im Bereich Grafik tätig. «Kurz gesagt, ich bin für alles Visuelle verantwortlich», erklärt er.
Bürgi kann Kunst nicht nur für das Auge produzieren, sondern auch für das Ohr. Der Freiämter spielt seit seiner Kindheit Schlagzeug und war im Laufe der Jahre Teil von mehreren Bands. Nach einer kreativen Pause widmet er sich wieder der Musik. «Ich bin Teil von zwei Projekten. Es ist alles noch sehr frisch. Die Bands tragen noch keinen Namen.» Eine weitere «kreative» Pause gönnt er sich in einem seiner Hobbys. Wobei Pause das falsche Wort ist. Ihm fehlt mehr die Zeit dafür. Er ist wie sein Vater ein leidenschaftlicher Tennisspieler. «Wenn ich Zeit habe, spiele ich immer noch sehr gerne», sagt das Mitglied des TC Wohlen Niedermatten. «Nur komme ich einfach zu selten dazu», ergänzt Bürgi. Wie im Bereich Grafik, hat es der Wohler früher schon verstanden, Beruf und Hobby zu verbinden. Eine weitere seiner Leidenschaften ist das Reisen. Diese konnte er mit einer dreijährigen Tätigkeit als Flight Attendant bei der «Edelweiss» voll ausleben. --jl