Die Super League ruft
31.01.2020 SportDer Hägglinger Joel Geissmann bei Lausanne
Profifussballer Joel Geissmann ist mit Lausanne an der Spitze der Challenge League und peilt den Aufstieg an.
Beim FC Wohlen lancierte er seine steile Karriere so richtig. In der «Sforza-Saison» ...
Der Hägglinger Joel Geissmann bei Lausanne
Profifussballer Joel Geissmann ist mit Lausanne an der Spitze der Challenge League und peilt den Aufstieg an.
Beim FC Wohlen lancierte er seine steile Karriere so richtig. In der «Sforza-Saison» 2014/15 war er in den Niedermatten ein Leistungsträger und gar Vize-Captain. Nach dem Abstecher zum FC Thun ist er nun in Lausanne und ist mit den Westschweizern auf Kurs Richtung Super League. In der Rückrunde will man den ärgsten Konkurrenten, die Grasshoppers Zürich, auf Distanz halten – und aufsteigen. --spr
«Wir sind noch nirgends»
Fussball, Challenge League: Der Hägglinger Joel Geissmann will mit Lausanne aufsteigen
Sechs Punkte hat Tabellenführer Lausanne Vorsprung auf die Grasshoppers. Die Waadtländer wollen mit ihren Investoren im Rücken den Aufstieg in die Super League packen. Der Freiämter Joel Geissmann spielt dabei eine zentrale Rolle.
Stefan Sprenger
In allen 19 Saisonspielen war Joel Geissmann in der Startaufstellung von Lausanne. Nach 12 Siegen und vier Unentschieden liegt das Team von Trainer Giorgio Contini auf dem ersten Rang. «Diesen Platz wollen wir bis zum Saisonende verteidigen und gar aufsteigen», sagt der Hägglinger.
GC ist der heftigste Konkurrent
In der Vorrunde spielte der 26-Jährige im zentralen Mittelfeld eine gewichtige Rolle, er erzielte drei Tore, gab drei Assists. «Mein persönliches Ziel für die Rückrunde ist es, als Stammspieler mein Bestes zu geben, um diesen Aufstieg zu packen», meint er weiter.
Lausanne ist sportlich im Hoch. Auch wegen den zahlungskräftigen Investoren namens «Ineos». «Sie operieren im Hintergrund und lassen uns in Ruhe arbeiten», so Geissmann. «Ineos» kauften vor Kurzem auch den französischen Klub Nizza und wollen auch dort einiges erreichen. «So wie es bei uns läuft, sind sie natürlich zufrieden, da braucht es ihre Präsenz auch nicht.»
Der heftigste Konkurrent um den Aufstieg ist der Traditionsklub aus Zürich. Die Grasshoppers wollen nach dem Abstieg aus der obersten Spielklasse zurück in die Super League. «Wir haben GC in der Vorrunde zweimal geschlagen, von da her sind die sechs Punkte Vorsprung nicht viel. Es hat noch nichts zu bedeuten und wir sind noch nirgends.» Geissmann unterschätzt dabei auch die restliche Konkurrenz nicht. «Neben GC gibts noch andere Teams, die ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden können, wie Vaduz oder Wil. In der Challenge League kann es immer Überraschungen geben.»
Am Sonntag wird er erstmals ein Spiel verpassen
Im Startspiel gab es für Lausanne aber einen kleinen Dämpfer. Gegen Schaffhausen gab es nur ein 0:0. «Die erste Partie nach der Winterpause ist nie einfach. Wir sind noch nicht im Rhythmus. Trotzdem: Die Chancen auf den Sieg waren da, nur haben wir sie leider nicht genutzt.» Offensiv müsse man sich aber sicher steigern, meint Geissmann weiter. Und das, obwohl Lausanne mit 50 Toren in 19 Spielen die mit Abstand beste Offensive hat. Und auch in der Abwehr sind die Westschweizer mit nur 18 Gegentoren das Nonplusultra.
In der Winterpause gönnte er sich zwei Wochen Urlaub mit seiner Freundin in Mexiko. Nach der Weihnachtsfeier in Hägglingen mit Vater Roger und «EG» Geissmann – beides Legenden im Freiämter Fussball – ging es im neuen Jahr in eine dreiwöchige intensive Vorbereitungsphase inklusive Trainingslager in Andalusien. «Wir sind bereit», meint Geissmann, der am Sonntag im Heimspiel gegen Kriens aufgrund einer Gelbsperre nicht mittun darf. Dann wird er erstmals in dieser Saison ein Spiel verpassen.
Ihm läuft es gut, dem Verein ebenfalls. Einziger Kritikpunkt: Trotz Leaderposition und sackstarken Vorstellungen kommen nicht mehr Zuschauer in die Pontaise. Im Schnitt sind es nur 3238 Fans. Die Euphorie in Lausanne hält sich in Grenzen. «Das ist natürlich enttäuschend. Die Hoffnung ist aber gross, dass wir mit dem Aufstieg in die Super League und dem neuen Stadion ab Sommer die Fussballeuphorie in Lausanne neu entfachen können.»
Highlight FC Basel zum Geburtstag
Helfen könnte da auch die Partie im Schweizer Cup am 5. März zu Hause. Dann kommt der Supe-League-Verein FC Basel in die Pontaise und wird vom Challenge-League-Tabellenführer gefordert. Joel Geissmann wird nur zwei Tage zuvor seinen 27. Geburtstag feiern – und freut sich jetzt schon auf diese besondere Affiche. Auf den Hägglinger Profifussballer wartet ein sehr spannendes halbes Jahr.