Alte Bestimmungen aufgehoben
10.01.2020 EggenwilTotalrevidiertes Elektra-Reglement ist in Kraft
Die Einwohnergemeindeversammlung hatte das neue Reglement der Elektrizitätsversorgung Eggenwil (Elektra-Reglement, ERE) einstimmig beschlossen und dieses auf den 1. Januar in Kraft gesetzt. Auf diesen Zeitpunkt wurden alle dem ...
Totalrevidiertes Elektra-Reglement ist in Kraft
Die Einwohnergemeindeversammlung hatte das neue Reglement der Elektrizitätsversorgung Eggenwil (Elektra-Reglement, ERE) einstimmig beschlossen und dieses auf den 1. Januar in Kraft gesetzt. Auf diesen Zeitpunkt wurden alle dem ERE widersprechenden Erlasse und Bestimmungen aufgehoben.
Das ERE regelt nebst den allgemeinen Bestimmungen das Rechtsverhältnis zwischen Kunden und Werk, die Netznutzung und Energielieferung, den Netzanschluss, die Messund Steuereinrichtungen, die Energiebeschaffung und Tarifgestaltung sowie die Verrechnung und das Inkasso. Es umfasst Strafbestimmungen, ordnet den Rechtsschutz und Vollzug und enthält Schluss- und Übergangsbestimmungen. Zusätzlich gibt es weitere Änderungen wie etwa die Kostentragung für Neuanschlüsse. Auf Gemeindestufe werden klar die Zuständigkeiten bezüglich Festlegung von Tarifstrukturen geregelt.
Das totalrevidierte Reglement kann auf der Gemeindehomepage www.eggenwil.ch unter der Rubrik «Versorgung/Entsorgung > Elektrizitätsversorgung» abgerufen werden.
Gemeindeversammlungsbeschlüsse sind rechtskräftig
Nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November in Rechtskraft erwachsen. Die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung wurden abschliessend gefasst.
Abordnung in die neue Bevölke rungsschutzregion Aargau Ost
Der Regierungsrat hatte beschlossen, dass aus den Gemeinden der vier bisherigen Bevölkerungsschutzregionen Mittleres Reusstal, Mutschellen, Reusstal-Rohrdorferberg und Wohlen auf Beginn 2020 die neue Bevölkerungsschutzregion Aargau Ost gebildet wird. In 26 Gemeinden haben die Gemeindeversammlungen den Satzungen zugestimmt.
Der Gemeinderat hat Vizeammann Michael Stoll als Abgeordneten des neuen Gemeindeverbands gewählt. Stoll vertrat Eggenwil bereits in der ZSO Mittleres Reusstal.
Grüngutvignetten 2019 nur noch im Januar gültig
Die Grüngutvignetten 2019 (gelb) verlieren Ende dieses Monats ihre Gültigkeit. Behälter, die bei der Abfuhr vom 4. Februar nicht mit der neuen Vignette versehen sind, werden nicht mehr geleert. Von März bis November werden wöchentliche Grüngutabfuhren angeboten. In den Wintermonaten Dezember bis Februar findet die Grüngutabfuhr jeweils alle zwei Wochen statt. Die Jahresvignetten 2020 (blau) für Grüngutbehälter von 80 bis 800 Liter Inhalt können bei der Gemeindeverwaltung für 60 bis 580 Franken bezogen werden.
Bei vorgängiger Überweisung der Gebühr aufs Postkonto der Einwohnergemeinde wird die Vignette auch per Post zugestellt.
Geschwindigkeitskontrolle auf der Oberdorfstrasse
Am 12. Dezember führte die Regionalpolizei Bremgarten zum vierten Mal im Jahr 2019 eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Oberdorfstrasse, Höhe Liegenschaft Nr. 5, Fahrtrichtung talwärts, durch. Zwischen 12.20 und 14.20 Uhr haben von 49 erfassten Fahrzeugen deren 15 oder 31 Prozent die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten. Die gefahrenen Geschwindigkeiten der Übertretungen ergaben nach Abzug der Messtoleranz von 3 km/h folgendes Bild: Zwischen 31 bis 35 km/h: sechs Übertretungen, zwischen 36 bis 40 km/h: drei Übertretungen, zwischen 41 bis 45 km/h: fünf Übertretungen, über 49 km/h: eine Übertretung. Der schnellste Lenker war mit einer toleranzbereinigten Geschwindigkeit von 56 km/h unterwegs und wurde an die Staatsanwaltschaft Muri-Bremgarten verzeigt. --gk