Der mit dem zweiten Wahlgang komplettierte Regierungsrat hat die Departementsverteilung geregelt. Jean-Pierre Gallati übernimmt das Departement Gesundheit und Soziales (DGS); er tritt sein Amt am 16. Dezember an. Die übrigen Regierungsmitglieder behalten ihre bisherigen Departemente. ...
Der mit dem zweiten Wahlgang komplettierte Regierungsrat hat die Departementsverteilung geregelt. Jean-Pierre Gallati übernimmt das Departement Gesundheit und Soziales (DGS); er tritt sein Amt am 16. Dezember an. Die übrigen Regierungsmitglieder behalten ihre bisherigen Departemente. Der Regierungsrat hat weiter die Stellvertretungen sowie die Rückführung der für die Übergangszeit angeordneten DGS-Verantwortlichkeiten geregelt.
Inpflichtnahme am nächsten Dienstag
Nach kurzer Diskussion wurde durch den neuen Regierungsrat eine kollegiale Lösung getroffen. Die Departementsverteilung bis Ende der Amtsperiode 2017–2020 gestaltet sich wie folgt:
Departement Volkswirtschaft und Inneres (DVI): Landammann Urs Hofmann, bisher. – Departement Finanzen und Ressourcen (DFR): Landstatthalter Markus Dieth, bisher. – Departement Bildung, Sport und Kultur (BKS): Regierungsrat Alex Hürzeler, bisher. – Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU): Regierungsrat Stephan Attiger, bisher. – Departement Gesundheit und Soziales (DGS): Regierungsrat Jean-Pierre Gallati, neu.
Die Inpflichtnahme von Jean-Pierre Gallati findet am Dienstag, 10. Dezember, statt, der Amtsantritt am Montag, 16. Dezember. --pd