Es geht weiter
06.12.2019 MuriAlles ist startklar für die Gewerbeausstellung 2021 in Muri
Der Vorstand des Gewerbevereins Muri und Umgebung hat Kusi Amstutz als neuen OK-Präsidenten für die Gewerbeausstellung 2021 gewinnen können. Jetzt laufen bereits die ersten Vorbereitungen. Das ...
Alles ist startklar für die Gewerbeausstellung 2021 in Muri
Der Vorstand des Gewerbevereins Muri und Umgebung hat Kusi Amstutz als neuen OK-Präsidenten für die Gewerbeausstellung 2021 gewinnen können. Jetzt laufen bereits die ersten Vorbereitungen. Das Kern-OK steht und mit der Gemeinde Muri wurden die ersten Gespräche geführt.
Susanne Schild
Mit der Gewerbeausstellung vom 7. bis 10. Oktober 2021 möchte man an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen, strich Bernhard Fischer, Vorstand Gewerbeverein Muri und Umgebung heraus. Unter dem Motto «Muri hebt ab» erlebte man 2016 vier tolle Tage. Der Gewerbeverein Muri und Umgebung organisierte damals auf dem Bachmattenareal in Muri vom 6. bis 9. Oktober die Gewerbeausstellung. Die Leistungsschau bot Platz für das einheimische Gewerbe und ein vielseitiges Rahmenprogramm für Jung und Alt. Rund 8000 Quadratmeter Platz beanspruchte «Muri hebt ab», wobei sich die 140 Aussteller auf einer Ausstellungsfläche von rund 5600 Quadratmetern präsentierten. Rund 30 000 Besucher konnten gezählt werden und die vielen positiven Rückmeldungen von Ausstellern und Besuchern zeugten von dem Erfolg des Anlasses.
Lokales Gewerbe ist ihm wichtig
«Mit Kusi Amstutz als neuem OK-Präsidenten sind nun die Weichen für einen weiteren erfolgreichen Anlass gestellt», ist Bernhard Fischer überzeugt. «Er bringt die nötige Erfahrung durch sein OK-Präsidium beim Kreisturnfest in Boswil 2012 mit.» Auch Kusi Amstutz ist sich der Herausforderungen bewusst. Die Planung erstreckt sich über immerhin zwei Jahre. Doch der 54-jährige Boswiler stellt sich diesen gerne. «Das lokale Gewerbe liegt mir am Herzen. Ich bin in Boswil aufgewachsen, bin hier daheim und lebe in und für die Region. Das war auch 2012 meine Motivation, das OK-Präsidium am Kreisturnfest zu übernehmen, und ist sie auch heute.» Das lokale Gewerbe zu unterstützen, sei für ihn eine gesunde Haltung und ein Credo in seiner Familie sowie in seiner Kindererziehung. «So ist meine Zusage auch passend zu meiner Lebenseinstellung.» Auch zeige sich in der Gesellschaft, dass in naher Zukunft diese Werte wieder mehr in den Vordergrund treten werden. Deshalb investiere er seine Energie und Zeit sehr gerne, betont der zweifache Familienvater. Das Gewerbe müsse lokal funktionieren. Dafür seien ein intaktes Netzwerk und Fachwissen nötig, um die lokalen Strukturen gesund erhalten zu können.
Ein gesundes Paket schnüren
Die ersten Schritte seien bereits geglückt, freut sich der neue OK-Präsident. «Mit sehr positiven Zusagen konnten wir bereits die Kick-off-Sitzung mit einem kompetenten und motivierten Kern-OK abhalten. Es war mir wichtig, als Team diesen Start zu vollziehen.» Zusammen, vielfältig und regional seien die ersten Schritte gewesen. Jetzt kann das Netzwerken, Koordinieren und Zusammentragen folgen. «Neue Ideen, gebliebene Wünsche, verändertes Umfeld und aktuelles Gewerbe versuchen wir jetzt in ein gesundes Paket zu schnüren.» Arbeiten und Leben in der Region bekämen in diesem Paket einen besonderen Stellenwert. Themen wie beispielsweise «Coworking-Space» seien am Entstehen und beschäftigen. Oder das Luwa-Areal, das zum Leben erweckt wird, sollte in das bestehende Netzwerk integriert werden.
Ebenfalls wurden bereits erste Gespräche mit der Gemeinde Muri bezüglich des Standorts in den Bachmatten geführt. «Weitere Informationen bezüglich Motto, Logo und komplettes OK-Team wird man an der Generalversammlung des Gewerbevereins Muri und Umgebung am 16. März 2020 mitteilen können», verspricht Bernhard Fischer. Jetzt sei man froh, dass der Startschuss mit dem neuen Präsidenten gefallen ist.

