Das neue Buch von Marianne Kunz-Jäger heisst «Dir zu Diensten, Katze!»
Nach dem Erfolg ihres bereits vergriffenen Katzenromans «Mau» veröffentlicht die Autorin in ihrem zweiten Buch eine wahre Katzengeschichte. Die humorvolle Neuerscheinung ...
Das neue Buch von Marianne Kunz-Jäger heisst «Dir zu Diensten, Katze!»
Nach dem Erfolg ihres bereits vergriffenen Katzenromans «Mau» veröffentlicht die Autorin in ihrem zweiten Buch eine wahre Katzengeschichte. Die humorvolle Neuerscheinung trägt den Untertitel «Tierheimkatzen sind anders».
Bernadette Oswald
«Ich möchte mit diesem Buch auf Tierheimkatzen aufmerksam machen. Denn die Tierheime sind voll», erklärt Marianne Kunz als Erstes beim Besuch in ihrem Zuhause. Es sei aber wichtig zu wissen, dass die Beziehung zu solchen Katzen auf einem unbekannten Fundament steht. «Es ist wirklich eine Katze im Sack», sagt sie lachend. Es brauche viel Geduld und Zeit, bis solche Katzen Vertrauen haben, aber dann sei es fantastisch.
Zaza und Zora
Die Katzenliebhaberin mit viel Katzenerfahrung holte vor 13 Jahren ihre erste Katze aus einem Tierheim. «Ich merkte schnell, das läuft aussergewöhnlich. Zaza, wie ich sie taufte, hatte keine Ahnung von einem normalen Katzenleben. Sie konnte nichts, weder spielen noch schnurren und war kratzbürstig und menschenscheu.» Drei Jahre später kam die Heimkatze Zora dazu.
Marianne Kunz machte in all den Jahren Notizen über ihre Erfahrungen im Zusammenleben mit den Vierbeinern. Aus diesen Notizen ist das neue Buch entstanden, das Anfang November im Tredition-Verlag erschienen ist. «Die grosse Herausforderung war das Sortieren der Texte und die Fertigstellung des Buches. Das eigentliche Schreiben aber ging flüssig», sagt sie zur Entstehung ihres neuen Werks.
Im Buch erzählen Zara und Zora die Geschichte teilweise aus ihrer Sicht. «Beim Schreiben dieser Passagen ging ich auf eine andere Ebene und konnte meiner Fantasie freien Lauf lassen. Das machte grossen Spass.» Das 187-seitige Buch ist in viele Kapitel aufgeteilt mit Titeln wie «Alptraum Freigang», «Die Klavierkatastrophe» oder «Unglücksfälle und Verbrechen».
Vielseitige und viel beschäftigte Autorin
«Ich bin ein Katzentyp und seit meiner Kindheit von Katzen umgeben», erklärt Marianne Kunz auf die Frage, warum es ihr Katzen dermassen angetan haben. «Überhaupt liegen mir Tiere am Herzen», sagt die Autorin. Sie schreibt seit vielen Jahren Tierbeobachtungen für die schweizerische «Tierwelt». Die Lehrerin verfasste auch viele Lesehefte, die im Schulverlag erschienen sind, wie beispielsweise «Hundefieber» oder «Haustiere» und auch solche mit Advents- und Weihnachtsgeschichten. Weitere Facetten ihres Schreibens sind Interviews für Patientenorganisationen und Kolumnen für die Dorfzeitung. Das Know-how zum Schreiben holte sich Marianne Kunz in einem Fernstudium für Belletristik. Ihrem neuen Buch hat sie folgendes Zitat von Rainer Maria Rilke vorangestellt: «Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe, ich schwör’s euch.»
Das Taschenbuch ist in jeder Buchhandlung und online erhältlich.