TRIB!UNEN GEFL!USTER
29.11.2019 SportEr war auf der Ringermatte eine Bank, schier unbezwingbar. Nach der Aktivkarriere blieb dann Hermann Baggenstos seiner Ringerstaffel Freiamt treu. Von 1998 bis 2007 war er der umsichtige und tatkräftige Präsident seiner Ringerstaffel. Und danach? Da blieb er ein wahrer Experte. Und ...
Er war auf der Ringermatte eine Bank, schier unbezwingbar. Nach der Aktivkarriere blieb dann Hermann Baggenstos seiner Ringerstaffel Freiamt treu. Von 1998 bis 2007 war er der umsichtige und tatkräftige Präsident seiner Ringerstaffel. Und danach? Da blieb er ein wahrer Experte. Und Geniesser von der Tribüne aus, wie er selber sagt. Heimkämpfe der Ringerstaffel Freiamt sind für ihn das Highlight. Ganz besonders ein Heimkampf gegen den amtierenden Schweizer Meister aus Kriessern. Und was tut er heute noch rund ums Ringen? Er ist ein schier perfekter Tipper. Am letzten Samstag meinte er vor dem Kampf: «Das gibt sicher einen Sieg für uns. Und zwar mit 18 zu 16 Mannschaftspunkten.» Das war fast eine Punktlandung. Bekanntlich siegten die Freiämter 19:17. Je ein Pünktchen daneben, das liegt locker in der Toleranzgrenze. Und morgen Samstag? Was tippt Ringer-Experte Hermann Baggenstos für den Rückkampf? Wir gehen einmal von einem Vollerfolg aus.
Seit 22 Jahren gehört Andrej Malzew zur Ringerstaffel Freiamt. Zuerst verstärkte der Profiringer aus der Ukraine die NLA-Mannschaft, dann feierte er als Greco-Trainer mit der Olympiaqualifikation von Reto Bucher und Pascal Strebel ausserordentliche Erfolge. Er selber zog vor sieben Jahren ins Freiamt, seine Familie mit Frau Lena und zwei Kindern folgte 2014 nach. Aber in Aristau wohnt jetzt nicht die Familie Malzew, sondern Maltsev. Sein Name wird immer wieder verschiedenartig geschrieben. Andrej Malzew oder Andrey Maltsev. Grund: Die Übersetzung von der kyrillischen Schrift erfolgte nach den englischen Regeln, weil Andrej zuerst für seine internationalen Ringereinsätze einen Pass benötigte. So bleibt es jetzt für alle beim Familiennamen Maltsev, obwohl die korrekte deutschsprachige Übersetzung Malzew wäre. Das ist kompliziert. Ganz anders als er selber: Er ist ein enorm umgänglicher und ruhiger Typ. Der Name muss nicht immer Programm sein.
Der frühere Profifussballer Mladen Petric war zu Gast bei den Supportern des FC Mutschellen. Er erzählte aus seinem eindrücklichen Leben. Der Abend mit Petric war einfach genial. Und er wäre beinahe ausgefallen. Der Torschützenkönig der Super League 2007 kam direkt von seinem zuhause in Athen. Er verpasste jedoch den Flug am Morgen früh. Dies verursachte bei den Verantwortlichen der Supportervereinigung des FC Mutschellen einige Schweisstropfen. Doch Petric konnte einen späteren Flieger nehmen, landete um 17 Uhr in Kloten und war um 18.30 Uhr im Stalden in Berikon. Was es dann für einen genialen Abend gibt, ist im Ressort «Mutschellen» in dieser Zeitung nachzulesen.
Das Freiamt scheint die Beachsoccerhochburg der Schweiz zu sein. Alle Fäden laufen irgendwie in der Region zusammen. Das Trio, das an der WM kickt, ist bekannt. Mit Mike von Wyl wurde ein Gründungsmitglied und ehemaliger Präsident des Beach-Soccer-Clubs Havana Shots in den FC-Wohlen-Vorstand gewählt. Ein weiteres Gründungsmitglied ist Michael Furlan, Präsident des FC Bünz-Maiengrün und ebenfalls Mitbegründer von GC Beach Soccer. Und Noel Ott, der als Nachfolger von Dejan Stankovic gilt, genoss seine Berufsausbildung bei Wohlens Kickbox-Legende Rocco Cipriano. --spr/wr/dm/jl