Es ist angerichtet
15.11.2019 Region UnterfreiamtSarmenstorf feiert vom 26. bis 28. Juni sein grosses Jugendfest
Noch dauert es 224 Tage bis zur offiziellen Eröffnung. Doch die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Unter dem Motto «Sarmi im Rampeliecht» wird vor allem den Schülern, aber auch ...
Sarmenstorf feiert vom 26. bis 28. Juni sein grosses Jugendfest
Noch dauert es 224 Tage bis zur offiziellen Eröffnung. Doch die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Unter dem Motto «Sarmi im Rampeliecht» wird vor allem den Schülern, aber auch den Besuchern aus Nah und Fern viel geboten.
Chregi Hansen
«Nein, wir lassen die Katze noch nicht aus dem Sack», erklärt Marco Lüthi, Gemeinderat und OK-Präsident. Das Detailprogramm der drei Tage, das wollen die Macher noch nicht verraten. Man zeigt, um beim Bild zu bleiben, höchstens drei Pfoten und den Schwanz der Katze. «Wir wollen die Leute gluschtig machen und zeigen: Wir sind auf Kurs. Uns aber noch ein paar Überraschungen für später aufbewahren», so Lüthi.
Spiel, Spass und Sport
Klar ist aber schon jetzt: Ende Juni geht im Dorf wieder einmal ein Fest der Sonderklasse über die Bühne. Das Feiern, das liegt den Sarmenstorfern eben im Blut. Und wenn ein Grossanlass wie das Jugendfest vor der Türe steht, dann packen alle mit an. Vor allem die Vereine. «Wir werden mehrere Restaurants, Bars und Cafés auf dem Festgelände haben, verteilt auf mehrere Zelte mit rund 1400 Sitzplätzen. Und das kulinarische Angebot ist riesig», erklärt Luciano Paolozzi, verantwortlich für das Ressort Festwirtschaft. Rund 500 Helfer sorgen dafür, dass alles funktioniert. Aber auch das Gewerbe zeigt sich grosszügig und wird beim Aufbau und den Installationen mithelfen. «Allein könnten wir einen solchen Anlass nicht stemmen», weiss Lüthi.
Seit Januar ist das 12-köpfige OK an der Arbeit. Das gewählte Motto «Sarmi im Rampeliecht» erweist sich dabei als Glücksfall. «Unter diesem Motto lassen sich ganz viele Ideen entwickeln», freut sich Lüthi. Im Rampenlicht stehen zum einen die Schüler, für sie wird drei Tage Spiel, Spass und Sport geboten. Im Rampenlicht stehen aber auch die Vereine mit ihren Themenrestaurants. Und nicht zuletzt die vielen Showacts, die auf der grossen Bühne im Festgelände auftreten werden. Zwei von ihnen gab das OK bereits bekannt. Zum einen die beliebten «Schwiizergoofe» mit ihren Kinderliedern, zum anderen die «Stubete Gäng» mit ihrer volkstümlichen Popmusik. «Die haben mehrere Fernsehauftritte in den nächsten Wochen und werden nächstes Jahr richtig durchstarten. Wir sind stolz, dass wir sie frühzeitig nach Sarmenstorf locken konnten», so Unterhaltungschef Marc Täschler.
Der Festplatz befindet sich wie vor vier Jahren im Gebiet Lindenplatz, Mehrzweckhalle und Schulhaus. «Dieser Ort hat sich bewährt, hier wissen wir, was es braucht», betont Lüthi. Gerechnet wird mit rund 2000 Besuchern pro Tag. Für beide Abende wurde zudem Freinacht eingegeben. «Da braucht es das Verständnis der Anwohner, mit denen wir im Kontakt sind», so der Präsident.
«Walk of Sarmi»
Im Gegensatz zu anderen Jugendfesten gibt es in Sarmenstorf jeweils keinen Umzug. «Wer einen Umzug sehen will, der soll nach Seengen. Oder bis zur Fasnacht warten», scherzt Werbechef Balz Saxer. Geplant ist dafür ein spezieller Einzug von aktuellen und ehemaligen Schülern und Lehrern über einen eigens erstellten «Walk of Sarmi» zum Festauftakt. Frei nach dem Motto: Was Hollywood kann, kann Sarmenstorf schon lange. Vorgesehen im Programm sind auch ein Fussball- und Volleyballturnier inklusive der Partien Schüler gegen Lehrer.
Hoffen auf gutes Wetter
Eine Rollschuhdisco und ein Pumptrack sollen für zusätzliche Bewegung und Spass sorgen. Und das Schönste: Die Pumptrack-Anlage bleibt danach während den Sommerferien stehen. Viele weitere Stände sorgen dafür, dass es den Kids sicher nicht langweilig wird. Ein Gottesdienst und ein feiner Buurezmorge mit Musik sind für den Sonntag geplant. Und natürlich wird es auch diesmal Möglichkeiten geben, die gleichzeitig stattfindende Fussball-EM zu verfolgen.
Noch gibt es viel zu tun, aber die Planung ist auf Kurs. «Das OK trifft sich mindestens einmal pro Monat. Und innerhalb der einzelnen Ressorts finden viele weitere Sitzungen statt», erklärt Lüthi. Das OK setzt sich aus Vertretern der Gemeinde, der Schule und der Vereine zusammen. Damit sind alle wichtigen Player involviert. Angelaufen ist auch die Werbung, auf allen möglichen Plattformen soll auf den Anlass aufmerksam gemacht werden. Das Budget beträgt rund 100 000 Franken, die Gemeinde unterstützt das Jugendfest mit 45 000 Franken, der Rest muss über Sponsoring und die Festwirtschaft eingenommen werden.
«Wir tun alles für den Erfolg», betont Lüthi. «Das Einzige, was wir nicht beeinflussen können, ist das Wetter.» Darum hoffen alle Sarmenstorfer, dass sich auch der Sommer im besten Licht präsentieren will. Im Rampenlicht eben.
Mehr Infos: www.jufe-sarmi.ch