Jugendorchester Freiamt gastiert am 22. November, 19.30 Uhr, in Boswil
Das Jugendorchester Freiamt präsentiert unter der Leitung von Anne-Cécile Gross im Künstlerhaus sein lustiges, lustvolles und spirituelles Konzertprogramm «Musikalische ...
Jugendorchester Freiamt gastiert am 22. November, 19.30 Uhr, in Boswil
Das Jugendorchester Freiamt präsentiert unter der Leitung von Anne-Cécile Gross im Künstlerhaus sein lustiges, lustvolles und spirituelles Konzertprogramm «Musikalische Spiele».
Das «Spiel» und «spielen» ist nicht allein den Kindern vorbehalten. Auch bei Musikern und Musikerinnen spricht man davon, dass sie Musik spielen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich auch Komponisten im Verlauf der Jahrhunderte in humorvoller Art und Weise der Musik näherten und Humor in ihren Werken umsetzten.
Die musikalische Literatur besteht aus zahlreichen Parodien, musikalischen Scherzen und witzigen Sätzen, welche sogar in seriösen Gattungen wie der Sinfonie oder dem Streichquartett vorkommen und dort ihren berechtigten Platz haben.
Die hohe Kunst des Kontrapunktes
Das Spiel wird jedoch nicht immer als Unterhaltung betrachtet. Seit Jahrhunderten ist es Tradition, besonders in der Kunst des Kontrapunkts, spielerisch mit dem Kompositionsmaterial umzugehen. Die Motive werden dabei spiegelverkehrt bearbeitet, auf den Kopf gestellt oder teilweise verziert. Sie erleben alle möglichen Mutationen und faszinieren dabei die Ausführenden wie die Zuhörenden gleichermassen.
Mitglieder gesucht
Im Jugendorchester Freiamt treffen sich Musikerinnen und Musiker zwischen 11 und 18 Jahren, die schon über etwas Erfahrung auf ihrem Instrument verfügen und es mit Freude und Engagement spielen. Im JOF lernen sie alte und neue Musik sowie neue Freunde und Freundinnnen kennen und haben die Möglichkeit, erste Erfahrungen in einem Orchester zu sammeln. Jedes Jahr erarbeitet das JOF zwei Konzertprojekte, mit denen es jeweils auf eine kleine Tournee geht.
Das Jugendorchester Freiamt ist ein Förderprojekt des Künstlerhauses Boswil. Kinder und Jugendliche können wertvolle Erfahrungen sammeln und unter professioneller Leitung in die Welt des Orchesterspiels eintauchen. Das Streichorchester nimmt laufend neue Mitglieder auf, die bereits etwas Erfahrung auf ihrem Instrument haben.
Anne-Cécile Gross ist als Dirigentin von verschiedenen Orchestern, als musikalische Leiterin von Projekten und als künstlerische Leiterin und Projektleiterin unter anderem am Künstlerhaus Boswil tätig. Die in Afrika aufgewachsene Französin ist seit 2013 Dirigentin des Jugendorchesters Freiamt. Die von ihr zusammengestellten Programme ermöglichen oftmals (Wieder-)Entdeckung von Juwelen der Orchesterliteratur. --red
Weitere Konzerte: Samstag, 23. November, 18 Uhr, Aula Schule Falter, Oberwil-Lieli. Sonntag, 24. November, 11 Uhr, Aula Rudolf Steiner Schule Aargau, Schafis- heim.