Meisterkonzert in der Alten Kirche Boswil
Was geschah zwischen dem Tod der barocken Heroen Bach und Händel und den Wiener Klassikern Haydn, Mozart und Beethoven? «Gli Incogniti» zeigen es in ihrem Programm «vent de changement». Am Sonntag, 17. ...
Meisterkonzert in der Alten Kirche Boswil
Was geschah zwischen dem Tod der barocken Heroen Bach und Händel und den Wiener Klassikern Haydn, Mozart und Beethoven? «Gli Incogniti» zeigen es in ihrem Programm «vent de changement». Am Sonntag, 17. November, 17 Uhr, treten sie in Boswil auf.
In diesem Konzert sind drei wichtige Stränge vertreten: Mit einem Hauptgewicht ein prägender Komponist der Zeit, nämlich der zweitälteste Bach-Sohn Carl Philipp Emanuel. Daneben erscheint frühe Musik von Joseph Haydn, der, um die unscharfen Begriffe dennoch zu verwenden, die Vorklassik in die Klassik führt, und schliesslich Franz Xaver Richter, der hier für die «Mannheimer Schule» stehen mag. Ein schon seit Langem gehegter Wunsch für die Boswiler Meisterkonzerte geht mit der Verpflichtung der französischen Barock-Violinistin Amandine Beyer und ihrem Ensemble «Gli Incogniti» in Erfüllung.
Ihre engagierte und stilistisch geschlossene Sicht auf die präsentierten Werke gilt dem Übergang vom Barock zur Klassik mit Richter und Haydn, vor allem aber mit Carl Philipp Emanuel Bach, der in seiner Musik visionär Empfindsamkeit sowie Sturm und Drang vereint.
Vor dem Konzert kommen die Besucherinnen und Besucher um 16 Uhr ins Gespräch mit Musikerinnen und Musikern. Nach dem Konzert wird im Künstlerhaus Boswil ein Drei-Gang-Menü serviert, zubereitet vom Restaurant Hirschen in Bünzen. Eine separate Reservation ist unerlässlich. Die Platzzahl ist beschränkt. Die Abendkasse für das Konzert ist ab 16.30 Uhr geöffnet. --red
Vorverkauf: www.kulturticket.ch, office@ kuenstlerhausboswil.ch, 056 666 12 85.