Chregi Hansen, Redaktor.
Wohlen stellt erstmals seit 110 Jahren einen Regierungsrat. Doch die Freude in der Gemeinde hält sich in Grenzen. An der Person von Jean-Pierre Gallati scheiden sich die Geister. Als Einwohnerrat hat er gerne auf den Mann ...
Chregi Hansen, Redaktor.
Wohlen stellt erstmals seit 110 Jahren einen Regierungsrat. Doch die Freude in der Gemeinde hält sich in Grenzen. An der Person von Jean-Pierre Gallati scheiden sich die Geister. Als Einwohnerrat hat er gerne auf den Mann gespielt. Seine Attacken, besonders auf Walter Dubler, sind vielen noch in bester Erinnerung. Dass er später in Aarau gegen Einzonungen in Wohlen oder den Finanzausgleich gestimmt hat, das nehmen im heute noch viele übel.
Nun also ist Jean-Pierre Gallati Teil der Aargauer Regierung. Man muss ihn in Wohlen deshalb nicht plötzlich lieben. Aber man muss ihn ab sofort respektieren. Denn in Zukunft müssen beide Seiten in vielen Bereichen eng zusammenarbeiten. Man soll nicht vergessen, was war. Aber ab sofort muss man nach vorne blicken.
Das hat auch die Gemeinde erkannt. Insofern war es absolut richtig, trotz all der Differenzen eine Wahlfeier zu organisieren. Und dem neuen Regierungsrat die Hand zu reichen. Damit die weitere Zusammenarbeit gelingen kann.