«Starten Sie Weihnachten bei Schüwo Trink-Kultur»
12.11.2019 GewerbeMan sollte die «Weinladung» annehmen, denn Schüwo ist auch ein Geschenke-Spezialist
Jedes Jahr startet das Wein- & Getränkeparadies mit vier Degustationen in den Advents- und Weihnachtsmonat. Am 4. Dezember steht sogar der original Coca-Cola Christmas Truck ...
Man sollte die «Weinladung» annehmen, denn Schüwo ist auch ein Geschenke-Spezialist
Jedes Jahr startet das Wein- & Getränkeparadies mit vier Degustationen in den Advents- und Weihnachtsmonat. Am 4. Dezember steht sogar der original Coca-Cola Christmas Truck samt «Santa» bei Schüwo Trink-Kultur.
Die grossartigen Weihnachtsdegustationen im Wein- und Getränkeparadies am Schüt zenmattweg 32 in Wohlen locken am Freitag und Samstag, 22. und 23. November, sowie am Samstag und am Sonntag, 30. November 1. Dezember. Im attraktiven Ladengeschäft können 100 Weine aller Preisklassen aus weltweiten Weinregionen ungeniert degustiert und mit bis zu 30 Prozent Rabatt eingekauft werden. Schüwo zeigt sich als interessanter Vermittler und offensichtlicher Fan für Europa, vergisst aber die Neue Welt mitnichten. Da gehen einem die Augen auf und die Sinne über. Das Degustationssortiment beinhaltet eine kleine Auswahl an Schaumweinen sowie erlesene Weiss- und Rotweine im Preisbereich zwischen 10 und 100 Franken inklusive einigen Neuentdeckungen.
Die Fachkompetenz dieser Familienfirma ist unbestritten. Das zeigt sich jeweils auch an den jährlich vier bis fünf «Wine & Dine»- Genussabenden in ausgesuchten Gaststätten, denen auch mal «eine unverkäufliche Trouvaille aus dem eigenen Privatkeller» kredenzt wird. Im Frühling gibts jeweils eine gutbesuchte Magnumparty, mit ausschliesslich Weinen aus Grossflaschen.
Schüwo Trink-Kultur hält am Standort Wohlen 6400 Produkte bereit, darunter 2300 Weine und 1500 Spirituosen, 500 Biere, 600 Softdrinks, Fruchtsäfte, alle denkbaren Mineralwässer. Die Renner unter den Spirituosen sind nach wie vor Whisky (320 Marken am Lager), Grappa (140), Rum (120), der Trend zu hippem Gin (130) ist ungebrochen. Jährlich werden von Schüwo 1500 Feste bedient, «von ihrer nächsten Gartenparty bis zur Streetparade», wie Adrian Schürmann festhält. Zum Service gehört, dass der Hauslieferdienst die Getränke bis in den Keller trägt. Interessant: Ein beträchtlicher Teil des Gesamtumsatzes läuft bereits über den Online-Shop.
Kreative Geschenk-Abteilung
Mitten im Vorweihnachtstrubel stehen Cornelia Berz und ihr Team von der Schüwo-Geschenkabteilung. Hier wird jeder Wunsch erfüllt, von der Einzelflasche bis zum grossen Korb. «Wir nehmen den Kunden jegliche Anstrengung ab», betont Teamleiterin Berz. Die persönlichen Etiketten gibts schon ab einer einzigen Flasche. Im Geschenkshop hinterlässt man den Text für die Glückwunschkarte, Firmen geben ihre Adressliste ab, das Geschenkteam wird das Gewünschte rechtzeitig ausliefern oder schweizweit verschicken. Am meisten Freude haben die Frauen, wenn sie ihre Kreativität ausleben dürfen. Gourmetgeschenke verschönern sie mit Tartufo, Pasta, herrlichem Olivenöl. Die Spezialitäten wie Schoggi, Truffes, Essige, Bio-Produkte sind von lokalen Lieferanten. Exklusiv bei Schüwo gibt es handgefertigte Holzchischtli aus zwei geschützten Werkstätten für jugendliche Arbeitslose: von «Trinamo» in Aarau und vom «Lernwerk» Vogelsang. Gutes tun und darüber reden.
Und Schüwo geht mit der Zeit, hat dem Cellophan den Kampf angesagt. Eine Flasche zum Schenken erhält einfach eine schöne Masche. Plastikverzicht funktioniert auch bei anderen Getränken: Bei Schüwo Trink-Kultur stecken sehr viele Produkte in Mehrwegglas. Vorbildlich.
Schüwo Trink-Kultur ist…
Das Wohler Familienunternehmen wird in dritter Generation von den Brüdern Urs (Geschäftsführung), Christoph (Logistik) und Adrian Schürmann (Marketing und Informatik) geführt. Lidwina Weh, die Gattin von Urs (wie er Weinakademikerin), leitet die Weinschule, die jährlich mindestens 30 Themen-Kurse anbietet. Neben dem Hauptsitz Wohlen ist Schüwo Trink-Kultur seit 1982 im Zythus in Hünenberg-See (wurde dieses Jahr komplett umgebaut) und am Stalden-Kreisel in Berikon (seit 2008) präsent. Dies verlangt einen beachtlichen Wagenpark und 97 Mitarbeitende. --rts