König der Tretautos
31.10.2019 GewerbeRalph Nikolaiski war Ehrengast am Apéro des Vereins Fachgeschäfte Altstadt Bremgarten FAB
Noch steht der 2009 gegründete Verein Fachgeschäfte in seinem Jubiläumsjahr. Doch der jährliche FAB-Apéro kurz vor dem «Herbstmärt» bildet ...
Ralph Nikolaiski war Ehrengast am Apéro des Vereins Fachgeschäfte Altstadt Bremgarten FAB
Noch steht der 2009 gegründete Verein Fachgeschäfte in seinem Jubiläumsjahr. Doch der jährliche FAB-Apéro kurz vor dem «Herbstmärt» bildet einen wichtigen Ankerpunkt für Rückblick und Aussicht.
Wenige Tage vor ihrer Eröffnung bildete die «neue Sonne» den idealen Rahmen, denn das Zwiegespann «Marco Polo» in der Marktgasse und das Hotel und Restaurant Sonne etwas weiter unten am Bogen sind willkommene Merkpunkte und selbstverständlich FAB-Neumitglieder. Ganz nach dem Sinn, wie es Präsidentin Biggi Winteler sagt, das kleine Städtli weiterzubringen. Wobei sie «richtig happy» sei, was inzwischen in der Stadt so alles laufe und wie viele interessante Player sich engagieren.
«Dem Kunden Zeit schenken»
Selbstbewusst gibt sich die Fachgeschäfte-Präsidentin, wenn sie auf die internen Befindlichkeiten angesprochen wird. «Die Mit- glieder des Vereins Fachgeschäfte wissen, was sie tun. Sie pflegen ein interessantes Sorti- ment, legen auf solide Beratung grössten Wert und verstehen sich als stolze Detailhändler, die ihren Kunden Zeit schenken. Wer etwas Spezielles sucht, ist in Bremgarten richtig. Mainstream-Geschäfte finden sich in unserer wunderbaren Altstadt nicht, hingegen viel Fachwissen und Kompetenz, gepaart mit ehrlicher Freundlichkeit.»
Der Verein Fachgeschäfte Altstadt Bremgarten zählt aktuell rund 50 Mitglieder. Geführt wird er traditionell von taffen Frauen: Biggi Winteler, Sonja Conrad, Sandra Kläy, Jasmin Mach.
Die neu ins Städtchen eingezogenen Klein- gewerbler sind: Goldschmiedeatelier Monika Bürki, Freiraum Bremgarten, Keramikstudio Barbara Lienhard, Schneideratelier Reida Traxler, Dubler Immobilien, Nature’s Cream, Fotograf Silvano De Matteis – die erwähnten «Marco Polo» und «Sonne», die Bar «Stifelchnächt» hat in die Sternengasse ge- zügelt. Kyori Karin Wyler und Sofia’s Raritäten öffnen am 29. November.
Der «König der Tretautos» zu Gast
Der im Eventbereich und im Agrar-Tourismus tätige Unternehmer Ralph Nikolaiski hat sich «einfach so» gemeldet und sponsert jedes Jahr die sommerlichen «Spiele i de Gass», weil es ihm im Leben gut gegangen sei. Er erzählt die wundersame Geschichte, wie er zu seinen inzwischen vierzig «Tretautöli» für Kinder gekommen ist. Vor vier Jahren habe er für Tochter Valerie ein Tretauto gekauft, sie war zu klein dafür und es hatte die falsche Farbe, schlussendlich hatte er drei – genug für Valerie. Unter seinen Exemplaren sind alte und neu gebaute Replica: ein Citröen DS aus den 60er-Jahren, ein Ford Modell T, ein Honda, ein Ferrari usw. In Lyon fand er eine Kinder-Vespa, sein ältestes Stück ist ein Willys Jeep 1958. Irgendwann hatte er die verrückte Idee mit den Tretauto rennen: «Ich stelle meine Flotte den Kids zur Verfügung.» Sie sind inzwischen am «Markt der Vielfalt» auf der Rennstrecke Casino-Badstrasse die grosse Attraktion. «Leuchtende Kinderaugen sind mir Lohn genug», sagt er.
FAB – die nächsten Anlässe
Am Herbstapéro wurde schliesslich auf die nächsten Anlässe im Städtchen hingewiesen. Der nächste ist am 5. November der Räbeliechtliumzug der Kinder, der FAB bittet seine Mitglieder – vor allem an der Marktgasse – ums Lichterlöschen in den Schaufenstern um 18 Uhr. Am 23. November wird auf dem Spittelplatz vor dem Weissenbachhaus wie seit fünf Jahren der übergrosse «Adventskranz» aufgestellt, der dann bis Weihnachten auch als Infosäule der FAB-Geschäfte dienen wird. Am 29. November heisst es ab 18 Uhr wieder «Lichter anzünden» mit Vizeammann Doris Stöckli. Die FAB-Fachgeschäfte halten ab 17 Uhr für die Kids Lichtergläsli bereit, die später die Altstadt in ein wundersames Lichtermeer hüllen. Die Geschäfte sind offen bis 20 Uhr. «Zeit, für das schönste Schaufenster zu stimmen», lockt Biggi Winteler. Bis zu Weihnachten läuft ein Wettbewerb für jedermann. Es locken für die Abstimmenden drei FAB-Gutscheine im Wert von 150, 100 und 50 Franken.
Am 22. Dezember schliesslich ist Sonntagsverkauf; die Geschäfte öffnen von 11 bis 17 Uhr. Es gibt Raclette und Glühwein und es tritt der Musicalverein Mutschellen auf. Für Weihnachten und Neujahr empfiehlt die FAB ge- meinsame Öffnungszeiten: Montag, 23. Dezember, geöffnet, am 24. und 31. Dezember jeweils von 9 bis 16 Uhr. --rts