Der Häcksler kommt
04.10.2019 RudolfstettenAktuelles aus Rudolfstetten
Die Gemeinde organisiert am Dienstag, 15. Oktober, einen Häckseldienst für Sträucher und Astmaterial. Eine Anmeldung ist bis Montag, 14. Oktober, 11.30 Uhr, bei der Abteilung Bau und Planung erforderlich unter Telefon 056 648 22 50, ...
Aktuelles aus Rudolfstetten
Die Gemeinde organisiert am Dienstag, 15. Oktober, einen Häckseldienst für Sträucher und Astmaterial. Eine Anmeldung ist bis Montag, 14. Oktober, 11.30 Uhr, bei der Abteilung Bau und Planung erforderlich unter Telefon 056 648 22 50, E-Mail: bauundplanung@rudolfstetten.ch. Das Astmaterial darf höchstens 10 cm Durchmesser aufweisen. Bitte Äste nicht stark kürzen, geordnet deponieren und nicht zusammenbinden. Die ersten 15 Minuten Häckseln sind kostenlos. Was länger dauert, wird gemäss Zeittarif in Rechnung gestellt. Das Häckselgut muss zurückgenommen werden; es ist ein Deponieplatz zu bezeichnen.
Sperrung Höllbündtenstrasse
Die Höllbündtenstrasse muss bei der Abzweigung Friedlisbergstrasse am Freitag, 11. Oktober, von 8.30 Uhr bis längstens 14 Uhr für den Durchgangsverkehr (inklusive Radfahrer) komplett gesperrt werden. Grund dafür ist die Krandemontage bei der Baustelle Höllbündtenstrasse 4.
Neue Lernende bestimmt
Der Gemeinderat hat Stephanie Wyss aus Rudolfstetten-Friedlisberg als neue Lernende Kauffrau ab August 2020 angestellt.
Sammelsäcke kosten weniger
Seit Anfang Juni werden Kunststoff-Sammelsäcke durch die Gemeinde verkauft. Anfänglich kostete ein Sack 3 Franken, nun nur noch 2.50 Franken. Die Preissenkung wurde durch den hohen Absatz und durch ein anderes Abrechnungssystem bei den Transportkosten erreicht. Diese werden neu separat abgerechnet, nicht mehr direkt über den Sackpreis. Leere Säcke erhält man im Erdgeschoss des Gemeindehauses. Jeweils am Montag können die vollen Säcke beim Werkhof von 16.30 bis 18 Uhr abgegeben werden. Das Team nimmt eine visuelle Kontrolle des Inhalts vor (kein Kehricht, kein Grüngut im Sack). Für die korrekte Entsorgung wird ein Informationsblatt abgegeben. Dieses liegt auch im Gemeindehaus auf.
Bäume und Sträucher schneiden
Alle Besitzer von Grundstücken an öffentlichen Strassen, Wegen und Trottoirs sind verpflichtet, ihre Bäume, Sträucher, Hecken und Einfriedigungen periodisch und vorschriftsgemäss zurückzuschneiden. Das Zurückschneiden muss bis 27. Oktober vorgenommen werden. Nach diesem Datum ist der Werkhof berechtigt, das Zurückschneiden auf Kosten der Grundeigentümer auszuführen. Für allfällige Schäden kann die Gemeinde nicht haftbar gemacht werden.
Veranstaltungskalender 2020
Der Veranstaltungskalender mit diversen Informationen wird durch die Gemeinde herausgegeben. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die Ausgabe 2020. Die Vereine und Organisationen werden gebeten, ihre Veranstaltungen und Hinweise möglichst rasch im Gemeindehaus zu melden. Zuständig dafür ist Seraina Widmer, Telefon 056 648 22 00, E-Mail: einwohnerdienste@rudolfstetten.ch. --gk