Waffenlauf ist sehr beliebt
10.09.2019 Sport500 Teilnehmer am 19. Murianer Herbstlauf
In vielen Disziplinen entschieden auswärtige Sportler den Sieg für sich. Doch auch regionale Läufer brillierten. Erstmalig nahm zudem eine Offiziersschule mit 49 Läufern am Waffenlauf teil. Aufgrund der positiven ...
500 Teilnehmer am 19. Murianer Herbstlauf
In vielen Disziplinen entschieden auswärtige Sportler den Sieg für sich. Doch auch regionale Läufer brillierten. Erstmalig nahm zudem eine Offiziersschule mit 49 Läufern am Waffenlauf teil. Aufgrund der positiven Resonanz will diese nun nächstes Jahr mit allen Aspiranten partizipieren. Sieger Kilchhofer gibt Lauftipps mit auf den Weg.
«Immer mehr Zuwachs erhalten wir bei den Waffenläufern. Insbesondere bei den jungen Erwachsenen. Gleichzeitig verfügen wir hier aber auch über viele Stammläufer. Den harten Kern sozusagen», sagt OK-Präsidentin Anita Frey (37) aus Muri. Angefangen habe man mit rund 80 Waffenläufern. Heute seien es bereits rund 160. Mit der 19. Ausgabe des Murianer Herbstlaufes ist Frey «sehr zufrieden». Rund 500 Läuferinnen und Läufer besuchten den Anlass.
Weniger medizinische Zwischenfälle
Zudem war perfektes Laufwetter. «Weder zu heiss noch zu kalt», so Frey. Gerade die Temperaturen beeinflussen die Laufzeiten und die Zahl der Anmeldungen stark. «Zudem gibt es bei idealem Wetter wesentlich weniger medizinische Zwischenfälle. Gerade bei den älteren Waffenläufern geht manch einer auch gerne einmal über sein Limit. Das kann insbesondere bei Hitze schnell einmal zu Kreislaufproblemen führen», weiss Frey.
Lauftipps vom Offiziersaspiranten
«Besonders gefreut haben wir uns über die erstmalige Teilnahme der Infanterieoffiziersschule 10 aus Liestal am Waffenlauf», verrät Frey. Die Inf OS 10 stellte 49 Läufer, welche vor Ort von Stabsadjutant Roger Christen betreut und angefeuert wurden. Dieser ist als Chef Sport bei der Inf OS 10 sowie beim Lehrverband Infanterie tätig. «Wir führten eine Vorselektion durch. Nur die 50 besten Offiziersaspiranten wurden für die Teilnahme am Waffenlauf qualifiziert. Einer wurde jedoch kurzfristig krank. Die restlichen rund 60 Aspiranten der Schule leisteten dafür einen Einsatz am Stadtfest in Liestal», so Christen. Der Herbstlauf sei vorbildlich organisiert. «Es hat uns hier in Muri sehr gut gefallen. So sehr, dass wir nächstes Jahr zum Jubiläum des Herbstlaufs vermutlich mit der ganzen Offiziersschule kommen werden», betont Christen. Mit der Teilnahme verspricht er sich, den Aspiranten die Disziplin Waffenlauf näherzubringen und sie zukünftig auch im Zivilen dafür zu begeistern. «Gleichzeitig bietet sich auch die perfekte Gelegenheit, die Armee in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Solche Chancen sollte man definitiv nutzen», sagt der Berufsunteroffizier.
Bester Aspirant war Sascha Kilchhofer. Der 23-jährige brasilianischschweizerische Doppelbürger konnte den Sieg in der Disziplin WM20 für sich entscheiden. Für die Strecke von 14,810 km benötigte der Thuner eine Stunde, drei Minuten und 36 Sekunden. «Ich habe mir gute Chancen auf einen Podestplatz ausgerechnet. Doch dass es für den ersten Platz reichen würde, habe ich nicht erwartet. Für eine gute Leistung ist eine gleichmässige Geschwindigkeit das A und O», betont Kilchhofer.
Wohler mischt ganz vorne mit
Das Rennen entschieden in vielen Disziplinen auswärtige Läufer für sich. Doch auch regionale Sportler konnten brillieren. Einer von ihnen war der Wohler Läufer Mahmud Bakit Amiy. Er errang in der Kategorie M20 mit einer Laufzeit von 37 Minuten und 23 Sekunden für zehn Kilometer den zweiten Platz. «Es war meine erste Teilnahme am Murianer Herbstlauf. Ich bin beeindruckt. Die Laufstrecke hat mir sehr gefallen», sagt Bakit Amiy. «Rund zwei Jahre trainierte ich bei der Läuferriege Wohlen. Seit zwei Monaten nun neu bei der Läufervereinigung Freiamt in Muri (LVF Muri). Aufgrund meiner langen Arbeitszeiten passen mir die späteren Trainingszeiten der LVF Muri besser. Mehr als ein Training pro Woche liegt derzeit aber dennoch nicht drin», betont der 24-jährige Wohler.
«Nun steht ein Jubiläum an»
Erfolgreich aus der Region waren unter anderem auch Carole Guillet aus Oberlunkhofen und Nicole Müller-Boder aus Buttwil. Erstere holte sich den ersten Platz in der Kategorie Frauen F30 mit einer Zeit von 44 Minuten und 23 Sekunden über zehn Kilometer. Müller-Boder errang den Sieg in der Kategorie Frauen F40 mit einer Zeit von 45 Minuten und 44 Sekunden auf derselben Streckenlänge.
70 Helfer waren am Herbstlauf im Einsatz. «Nun steht nächstes Jahr unser grosses Jubiläum an. Dafür haben wir sicherlich auch die eine oder andere Überraschung für unsere Läufer auf Lager», verspricht Präsidentin Frey. --jga
Die Tagessieger
Tagessieger über 10 km wurde mit 35.34 Axel Weisheit aus Aesch bei Birmensdorf. Auf den 2. Rang läuft Markus Peter aus Erlinsbach in 35.41 und Isidor Christen aus Buchrain in 35.55. Bei den Frauen gewann Myriam Keiser aus Rotkreuz in 40.39. Das Podest vervollständigten Luzia Sestito aus Untersiggenthal in 42.19 und Carole Guillet aus Oberlunkhofen in 44.23.
Erfreulich war wiederum die Teilnehmerzahl bei den Waffenläufern. Über 150 haben die 14,81 km lange Strecke im grünen Tenü und mit einer Packung auf dem Rücken erfolgreich gemeistert.
Gewonnen hat bei den Männern der Vorjahressieger Marco de Martin aus Aadorf in 1:00.13. Er verwies damit Erwin Haas aus Langenthal mit 1:01.33 und Sascha Kilchhofer von der Offiziersschule Liestal in 1:03,36 auf die weiteren Podestplätze. Bei den Frauen gewann Beatrice Fankhauser aus Roggwil in 1:11.27 vor Monica Biedermann aus Lupfig in 1:12.56 und der Vorjahressiegerin Marianne Balmer aus Davos in 1:13.56. --zg