172 Teilnehmer am 36. Jungschwingertag im Mühlauer Schoren
Der Schwingklub Freiamt kämpfte sich mit 172 Teilnehmern und 400 Zuschauern durch den 36. Jungschwingertag im Mühlauer Schoren. Ergiebiger Regen verwandelte den Schwingplatz in einen Morast. Zum ...
172 Teilnehmer am 36. Jungschwingertag im Mühlauer Schoren
Der Schwingklub Freiamt kämpfte sich mit 172 Teilnehmern und 400 Zuschauern durch den 36. Jungschwingertag im Mühlauer Schoren. Ergiebiger Regen verwandelte den Schwingplatz in einen Morast. Zum Abschluss bescherte der Sarmenstorfer Pascal Joho ein Happy End.
Kampfrichter und Zuschauer waren mit Kleinzelten um die vier Sägemehlringe herum vor dem Regen geschützt. Doch die starken Niederschläge liessen das Gelände bald einmal verschlammen. So hatten die 45 Helfer alle Hände voll zu tun, um den Anlass in geordnetem Rahmen übers Sägemehl zu bringen. «Wir erlebten sportlich eine sensationelle Saison. Aber nach dem Guggibad-Schwinget hat auch unser Nachwuchsanlass kein Wetterglück», konstatierte OK-Präsident Andreas Ender enttäuscht.
Quelle für neue «Eidgenossen»
In seiner Begrüssung erinnerte Ender daran, dass Andreas Döbeli und Joel Strebel vor sechs Jahren noch im Schoren geschwungen hatten. Und jetzt sind sie «Eidgenossen». Er sei gespannt, welche künftigen «Bösen» sich unter den 172 Teilnehmern befänden. Die Freiämter stellten zwei Dutzend Jungschwinger und schnitten mit elf Zweigen überdurchschnittlich gut ab. Für die Krönung sorgte im allerletzten Gang Pascal Joho. Der 15-jährige Sarmenstorfer meisterte die oberste Alterskategorie. Im Schlussgang bezwang der starke Techniker mit hartnäckiger Bodenarbeit den deutlich gewichtigeren Mägenwiler Raphael Schreiber. Joho feierte damit seinen neunten Tagessieg der Saison. Nächstes Jahr schwingt er dann bei den Aktiven mit.
Drei auswärtige Sieger
Die Freiämter waren in zwei weiteren Schlussgängen vertreten. Max Keller verlor bei den Jahrgängen 2006/07 gegen den körperlich übermächtigen Sinisha Lüscher, der dem Schwingklub Olten-Gösgen angehört. Dadurch fiel der Meisterschwandner hinter den Auwer Lars Röllin auf Rang 3 zurück.
Der Boswiler Luca Stocker unterlag in der Endausmarchung der Jahrgänge 2008/09 dem Solothurner Marco Sutter. In dieser Altersklasse zeigte auch der Beinwiler Livian Stocker einen starken Wettkampf. Bei vier Siegen und zwei «Gestellten» blieb er ungeschlagen und erreichte Rang 3 hinter Stocker.
Am schwächsten vertreten war der gastgebende Club bei den Jüngsten. Hier besiegte der Hünenberger Marvin Baumgartner im Schlussgang den Luzerner Tobias Leu. Als bester Freiämter sicherte sich der Bettwiler Florian Gauch noch just den Zweig.
Jungschwingerleiter Thomas Fischer vom Schwing-Klub Freiamt zeigte sich zufrieden mit der Freiämter Ausbeute, bedauerte aber die beiden Schlussgangniederlagen. «Elf Zweiggewinne sind gut, aber wir haben heute nicht das Optimum herausgeholt.» --wr