Gefahrenkarte nachgeführt
Ende Juni erfolgte die Schlussabnahme des um- und offengelegten, auf ein Jahrhunderthochwasser (HQ100) ausgebauten und renaturierten Ibisguetbachs. Wie dem Bericht des Fachbüros Niederer + Pozzi Umwelt AG, Uznach, vom 16. Juli entnommen werden ...
Gefahrenkarte nachgeführt
Ende Juni erfolgte die Schlussabnahme des um- und offengelegten, auf ein Jahrhunderthochwasser (HQ100) ausgebauten und renaturierten Ibisguetbachs. Wie dem Bericht des Fachbüros Niederer + Pozzi Umwelt AG, Uznach, vom 16. Juli entnommen werden kann, bestätigt das Ergebnis der erneuten Wirkungsanalyse, dass dank den realisierten Hochwasserschutzmassnahmen die Gefährdung im gesamten Dorfteil nördlich des Junebachs deutlich reduziert werden konnte. Sämtliche Schutzdefizite werden durch die umgesetzten Massnahmen aufgehoben. Die kantonale Abteilung Landschaft und Gewässer hat den technischen Bericht geprüft und die Gefahrenkarte Hochwasser Unteres Reusstal rechtsverbindlich nachgeführt.
Geschwindigkeitskontrolle
Am 20. Juli führte die Regionalpolizei Bremgarten zum siebten Mal in diesem Jahr eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Innerortstrecke der Kantonsstrasse, diesmal auf Höhe Liegenschaft Badenerstrasse 24 in Fahrtrichtung Baden, durch. Zwischen 11 und 14 Uhr haben von 567 gemessenen Fahrzeugen deren 61 oder 11 Prozent die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überschritten.
Die gefahrenen Geschwindigkeiten der Übertretungen ergaben nach Abzug der Messtoleranz von 3 km/h folgendes Bild: Zwischen 51 und 55 km/h: 43 Übertretungen, zwischen 56 und 60 km/h: 13 Übertretungen, zwischen 61 und 65 km/h: drei Übertretungen, zwischen 66 und 74 km/h: eine Übertretung und über 74 km/h: eine Übertretung.
Der schnellste Fahrzeuglenker war mit einer toleranzbereinigten Geschwindigkeit von 75 km/h unterwegs. Dieser und ein weiterer Automobilist wurden an die Staatsanwaltschaft Muri-Bremgarten verzeigt. Sie wird sich um beide Fälle kümmern. --gk