Daniel Marti, Chefredaktor.
Die Gemeinde Wohlen braucht ganz viel Geld. Innert zehn Jahren werden Investitionen von über 100 Millionen Franken prognostiziert. Diesen Preis haben vor allem die grossen Projekte – vom modernisierten ...
Daniel Marti, Chefredaktor.
Die Gemeinde Wohlen braucht ganz viel Geld. Innert zehn Jahren werden Investitionen von über 100 Millionen Franken prognostiziert. Diesen Preis haben vor allem die grossen Projekte – vom modernisierten Bahnhof über die neue Turnhalle bis hin zum absolut nötigen neuen Schulraum.
Andererseits hat die grösste Freiämter Gemeinde ein Einnahmenproblem. Zu wenig Steuergelder fliessen in die Gemeindekasse, die Schulden werden steigen. Gleichzeitig besitzt die Gemeinde mitten im Zentrum zwei wertvolle Landstücke. Das Merkur-Areal wurde zum Reserveland erklärt. Das Isler-Areal soll entwickelt werden. Aber gegenwärtig stockt es auch beim Isler-Areal – obwohl die letzte entscheidende Abstimmung im Jahr 2017 stattgefunden hat.
Eine Gemeinde, die finanziell vor grossen Herausforderungen steht, kann es sich nicht leisten, zwei so zentrale Landstücke brach liegen zu lassen. Die Entwicklung des Isler-Areals – nicht der Verkauf – muss Chefsache sein. Und sie sollte jetzt endlich Schub bekommen.