Wo etwas los ist
30.07.2019 Kommende EventsBundesfeiern in der Region: Dank der Unterstützung der Vereine kann die Bevölkerung gemütlich feiern
Bremgarten
Yasmine Frizlen
Der Tischtennisclub öffnet die Festwirtschaft um 16 Uhr auf dem Casino-Vorplatz ...
Bundesfeiern in der Region: Dank der Unterstützung der Vereine kann die Bevölkerung gemütlich feiern
Bremgarten
Yasmine Frizlen
Der Tischtennisclub öffnet die Festwirtschaft um 16 Uhr auf dem Casino-Vorplatz (bei schlechtem Wetter im Casino). Auf die Besucher warten verschiedene Festansprachen, unter anderem von Yasmine Frizlen, Studentin aus Bremgarten und «CEO for one month» bei Adecco Schweiz. Es spielt die Musikgesellschaft Hermetschwil-Staffeln. Weitere Attraktionen sind der Kinder-Lampion-Umzug, Livemusik mit Tanzbühne und das grosse Feuerwerk um 22.15 Uhr.
Hermetschwil
Am 31. Juli
Familie Waltenspül empfängt die Gäste am 31. Juli auf dem Bauernhof an der Stafflerstrasse 50 mit Verpflegung und, sofern das Wetter es zulässt, Feuerwerk und Lampionumzug für die Kleinen. Um 19.30 Uhr spielt die Musikgesellschaft Hermetschwil-Staffeln. Kontakt: Marianne Waltenspül, Tel. 079 318 64 40, mariannewal@bluemail.ch, mmwaltenspuel.ch.
Villmergen
Es warten Überraschungen
Der Jodlerklub Heimelig organisiert die Feier auf dem Dorfplatz. Das Fest beginnt um 17 Uhr; Festrednerin ist Corinne Dobler, reformierte Pfarrerin aus Bremgarten. Musikalisch wird der Anlass durch die Musikgesellschaft umrahmt. Auf die Gäste warten einige Überraschungen, unter anderem ein Fahnenschwingkurs für Anfänger.
Künten
Samuel Staubli, Andrin Brunner
Der DTV betreibt mit den Ministranten die Festwirtschaft ab 18 Uhr auf dem Pausenplatz. Bis 20 Uhr wird den Besuchern eine Gratiswurst offeriert. Zusätzliche Speisen/Getränke können gekauft werden. Um 20 Uhr halten die Einwohner Samuel Staubli und Andrin Brunner die Festreden. Für die Kinder wird ein Lampionumzug organisiert. Feuerwerk darf nur auf den vorgesehenen Plätzen abgefeuert werden.
Kallern
Gluschtige Speisen
Zum 1. August wird die Kallerer Bevölkerung ab 10 Uhr von den Landfrauen für einen köstlichen Brunch und anschliessend Kaffee und Kuchen erwartet. Um 18.45 Uhr beginnt die vom Feuerwehrverein organisierte Feier mit einem von der Gemeinde offerierten Apéro, der Challerer Dorfmusik und «gluschtigen» Speisen.
Fischbach-Göslikon
Traditionen
Um 17.30 Uhr eröffnet die Männerriege die Festwirtschaft beim Schulhaus Lohren und bietet schmackhafte Grilladen und ein feines Dessert. Nach der Begrüssung um 18 Uhr kommen auch heimatliche Traditionen nicht zu kurz. Um 20 Uhr spricht Vizeammann Thomas Rohrer zu den Gästen. Um 22 Uhr wird das Feuer entzündet. Die Besucher dürfen Feuerwerk auf dem eingerichteten Platz abbrennen.
Eggenwil
Spitzensportler Kevin Huser
Der Gemeinderat lädt alle Einwohner mit ihren Verwandten und Bekannten auf den Schulhausplatz ein. Der Verein Yuishinkan-Karate-Do sorgt ab 18 Uhr mit Grilladen, Hamburgern und Salaten für das leibliche Wohl. Um 20 Uhr eröffnet Gemeindeammann Roger Hausherr die Feier, wobei Spitzensportler Kevin Huser das Wort an die Besucher richtet. Für musikalische Umrahmung sorgt die Musikgesellschaft. Danach folgt der Lampionumzug zum Höhenfeuer. Auf dem Festplatz darf kein Feuerwerk abgebrannt werden.
Niederwil
Ruth Plechati
Um 10.40 Uhr besammeln sich die Vereinsdelegationen und der Musikverein beim Feuerwehrlokal. Anschliessend erfolgt der gemeinsame Marsch zum Schützenhaus. Um 11 Uhr eröffnet Gemeindeammann Walter Koch die Feier mit einem kurzen Rückblick auf das Eidgenössische Turnfest. Die Ansprache hält Ruth Plechati. Um 12 Uhr offeriert die Gemeinde allen Besuchern ein feines Mitttagessen. Die Landfrauen bieten Getränke, Kaffee und Kuchen zum Kauf an.
Berikon
Alle sind zum Brunch eingeladen
Alle Einwohner sind ab 9.30 Uhr zum reichhaltigen Brunch im Berikerhus eingeladen. Monika Küng, ehemalige Grossrätin aus Wohlen, spricht zu den Gästen. Die Feier wird durch die Ludothek Mutschellen organisiert und durch den Männerchor und den Musikverein Harmonie musikalisch umrahmt.
Widen
Sportlerin Patricia Eachus
Die «Gyre-Sümpfer» organisieren die Feier auf dem Areal der reformierten Kirchgemeinde. Ab 18 Uhr werden Risotto und Grilladen serviert. Um 19 Uhr begrüsst der Gemeinderat die Besucher; die Musikgesellschaft Eggenwil spielt zur Unterhaltung. Rollstuhlsportlerin Patricia Eachus aus Büron spricht um 20 Uhr zu den Gästen. Sie ist in Waltenschwil aufgewachsen und vielleicht unter ihrem Mädchennamen Keller eher bekannt. Nach dem Auftritt der «Gyre-Sümpfer» besammeln sich die Kinder zum Lampionumzug. Um 22.15 Uhr wird das Feuer entzündet.
Buttwil
Spiele und Höhenfeuer
Der Männerchor organisiert die Bundesfeier beim Schützenhaus. Der Anlass beginnt um 17 Uhr mit einem Apéro, welcher von der Gemeinde gespendet wird. In der Festwirtschaft können sich die Besucher mit Steaks, Würsten oder Pommes frites und verschiedenen Getränken verköstigen. Ebenfalls gibt es Spiele für Jung und Alt und auch einen separaten Platz zum Abbrennen von Feuerwerk. Um zirka 21.45 Uhr startet der Lampionumzug zum Höhenfeuer.
Bettwil
Mani Sokoll hält die Rede
Ab 17.30 Uhr empfängt der Turnverein die Gäste bei der Holzhütte im Zinggenwald mit Grill, Fleisch und Getränken. Die Gemeinde offeriert einen Apéro. Mani Sokoll, Kommunikationsfachfrau, Mediatorin und Heilpflanzenfachfrau, hält die Festrede. Sofern es das Wetter erlaubt, wird nach dem Eindunkeln das 1.-August-Feuer entfacht.
Mühlau
Am 31. Juli
Die von der Trachtengruppe organisierte Feier wird am 31. Juli um 18 Uhr auf dem Schulhausplatz mit einem Apéro eröffnet.
Dietwil
Kreative Feier am 31. Juli
Am 31. Juli ab 18 Uhr findet die Feier beim Forstmagazin statt. Es besteht für Jung und Alt die Möglichkeit, sich kreativ zu verwirklichen. Neben einer kleinen Festwirtschaft mit Grillfeuer sorgt das Echo vom Weideggä für tolle musikalische Unterhaltung. Zudem erhalten alle Teilnehmenden eine Wurst.
Merenschwand
Stefan Huwyler am 31. Juli
Die Festwirtschaft bei der Mehrzweckhalle ist am 31. Juli ab 19 Uhr geöffnet. Grossrat Stefan Huwyler spricht um 20 Uhr zu den Besuchern. Um 21.30 Uhr startet der Lampionumzug.
Hägglingen
Svenja Schmid
Die Feier auf dem Saalhau (Bruderklaus) mit musikalischer Unterhaltung, Lampionumzug und Höhenfeuer organisiert der Frauenturnverein. Die Festwirtschaft ist ab 18 Uhr geöffnet. Die Ansprache hält Nationalratskandidatin Svenja Schmid.
Zufikon
Spezielle Feier
Die Feuerwehr organisiert mit den «Füürwehr-Frönde» eine spezielle Feier. Um 13.30 Uhr lädt sie zur Einweihung (mit Apéro und kleinem Imbiss) des neuen Tanklöschfahrzeuges auf der Schulanlage ein. Um 17 Uhr startet die Bundesfeier im und neben dem Festzelt mit einem breiten Angebot an Essen und Getränken. Nach der Begrüssung des Ressortvorstehers Boris Sommer vermittelt Schulleiter Giovanni Soricelli seine Gedanken zum Thema Heimat. Das Monterey Trio bringt die Gäste in Schwung und für die Unterhaltung der Kinder sorgt die Jugendarbeit. Der Lampionumzug wird von den Tambouren begleitet.
Dintikon
31. Juli: Interview mit Nick Alpiger
Am 31. Juli sind die Einwohner ab 19 Uhr bei der Pirolhütte zum Apéro eingeladen. Die Besucher können sich auf eine spezielle Festansprache freuen – es wartet ein Bundesfeier-Interview mit dem eidgenössischen Kranzschwinger Nick Alpiger aus Staufen.
Rottenschwil
31. Juli: Grossrat Silvan Hilfiker
Der Kulturverein verwöhnt die Besucher ab 19 Uhr auf dem Schulhausplatz. Um 20 Uhr heisst Frau Gemeindeammann Giordana Huonder die Gäste willkommen, anschliessend hält Grossrat Silvan Hilfiker die Ansprache. Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Lex. Die Gemeinde offeriert allen Einwohnern eine Grillwurst. Ebenfalls angeboten (gegen Aufpreis) wird Spiessbraten.
Rudolfstetten
Milly Stöckli und ein Höhenfeuer
Männerchor und Gemeinderat organisieren die Feier auf dem Dorfplatz. Die Hüpfburg in der Mehrzweckhalle ist von 16 bis 19.45 Uhr in Betrieb. Um 17 Uhr öffnet die Festwirtschaft mit dem Schwyzerörgeli-Duo Sämi. Gemeindeammann Josef Brem eröffnet um 20 Uhr die Feier. Danach wendet sich Milly Stöckli, Vizeammann und Grossrätin aus Muri, an die Anwesenden. Nach dem Ständchen des Männerchors versammeln sich die Kinder um 20.45 Uhr beim roten Platz zum Lampionumzug. Nach dem Eindunkeln entfacht die Feuerwehr das Höhenfeuer.
Dottikon
Urs Bosisio am 31. Juli
Der Feuerwehrverein und der Gemeinderat laden die Einwohner am 31. Juli auf das Schulareal Risi ein. Von 18.30 bis 20 Uhr spendiert die Gemeinde Wurst und Brot. Es gibt auch leckere Grilladen sowie ein feines Dessertbuffet. Um 20.15 Uhr begrüsst Gemeindeammann Roland Polentarutti die Besucher. Die Festrede hält Urs Bosisio, Gemeindeammann von Hägglingen.
Wohlen
Dr. Thomas Paul-Gabi
Die Ländlerfrönde stimmen die Besucher um 18 Uhr (bei schlechtem Wetter im Casino) zur Feier ein. Um 18.30 Uhr eröffnet der Turnverein die Festwirtschaft; bis 19.30 Uhr erhalten alle eine Gratiswurst. Dr. Thomas Pauli-Gabi, Leiter Abteilung Kultur, Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau, spricht um 20.20 Uhr. Für Unterhaltung sorgen die Ländlerfrönde, Perlana und der Musikverein.
Sarmenstorf
Hans Melliger ist Festredner
Die Bundesfeier findet im Tägerli/Zigi statt. Sie beginnt um 17 Uhr. Vom Lindenplatz her ist ein Shuttle-Bus-Service organisiert. Es gibt Feines vom Grill, Salate und Pommes. Auch eine Bar ist eingerichtet. Zur Unterhaltung spielt Karin Meier mit Chörli auf.
Um 20 Uhr hält der Ur-Sarmenstorfer Hans Melliger die Festansprache. Er ist Leiter der Aargauischen Jugendstaatsanwaltschaft. Nach dem Eindunkeln findet der Lampionumzug der Kinder statt und das Höhenfeuer wird entzündet.
Oberwil-Lieli
Platzkonzert und Lampionumzug
Die Bundesfeier findet bei der Schulanlage Falter statt. Um 19 Uhr öffnet die Festwirtschaft mit Gratisabgabe von alkoholfreien Getränken und Speisen (Wurst und Brot sowie Risotto). Nach 21.30 Uhr muss jeder seine Konsumation selber bezahlen.
Um 20.30 Uhr gibt die organisierende Musikgesellschaft ein Platzkonzert. Um 21.30 Uhr findet der Lampionumzug zum Höhenfeuer statt. Dieses wird um 22 Uhr angezündet. Anschliessend gibt es zum Ausklang Kaffee und Kuchen.
Achtung: Auf dem ganzen Schulareal ist das Abbrennen von Feuerwerk verboten.
Muri
Yanick Klausner
Gefeiert wird im Klosterhof (bei schlechtem Wetter im Festsaal). Um 18.30 Uhr verwöhnen Jungwacht/Blauring die Gäste in der Festwirtschaft. Der ökumenische Gottesdienst wird um 19 Uhr in der Klosterkirche gefeiert. Danach begrüsst Gemeinderat Heinz Nater die Gäste und Schwinger Yanick Klausner hält um 20 Uhr die Ansprache. Für Unterhaltung sorgen die Örgeli-Chutze Freiamt, die Trachtetanzlüüt Chloschterdorf und die Musik Muri.
Islisberg
Einladung zum Dorffest am 31. Juli
Alle Einwohner und Gäste von nah und fern sind am 31. Juli zum Dorffest beim Gemeindehaus eingeladen. Ab 18 Uhr gibt es feine Grillspezialitäten. Nach der Eröffnung um 20 Uhr hält Rolf Roth die Festansprache. Die Feierlichkeiten werden mit Liederbeiträgen des Gemischten Chors umrahmt. Für die Kinder steht eine Hüpfburg zur Verfügung; um 21.30 Uhr dürfen sie sich zum Lampionumzug versammeln. Im Festzelt spielt die Musik zum Tanz auf und die Bar ist bis in die Morgenstunden offen. Es wird kein Feuerwerk auf dem Festareal geduldet.