Seetaler Poesiesommer kommt nach Fahrwangen
Am Samstag, 10. August, ist der Seetaler Poesiesommer um 16 Uhr zu Gast im alten Pfarrhaus in Fahrwangen.
Ulrich Suter von Schongau hat den Seetaler Poesiesommer vor 20 Jahren gegründet. Unter seiner Leitung ...
Seetaler Poesiesommer kommt nach Fahrwangen
Am Samstag, 10. August, ist der Seetaler Poesiesommer um 16 Uhr zu Gast im alten Pfarrhaus in Fahrwangen.
Ulrich Suter von Schongau hat den Seetaler Poesiesommer vor 20 Jahren gegründet. Unter seiner Leitung entsteht jedes Jahr ein hochkarätiges Programm mit Lesungen, literarischen Projekten, Musik und Kunst.
Festival strahlt weit übers Seetal hinaus
Seinen Ursprung hat das Festival im Seetal. «…als Versuch, die Sinne zu beflügeln und dem leicht Überhörbaren zu begegnen.» Inzwischen strahlt das Festival weit über das Seetal hinaus: mit Veranstaltungen in der Schweiz, Deutschland, Italien, Österreich, Irland und England. Doch: Wie kommt der Seetaler Poesiesommer nach Fahrwangen?
Pfarrer Andrea Giovanni Scartazzini, bedeutendster Schweizer Dante-Forscher seiner Zeit, gebürtiger Bergeller, verbrachte die letzten 17 Jahre seines Lebens als Pfarrer in der Kirchgemeinde Meisterschwanden-Fahrwangen. Zuvor wirkte er in Twann, Abländschen, Melchnau, Chur, Walzenhausen und Soglio. Welche Wege Kulturschaffende aus Italien und der Schweiz heute beschreiten, ist an Scartazzinis Wirkungsstätte im alten Pfarrhaus mitzuerleben. An den Pfarrer Andrea Giovanni Scartazzini erinnert heute eine Bronzetafel am Treppenaufgang zum alten Pfarrhaus an der Bahnhofstrasse. Im Rahmen des Seetaler Poesiesommers findet ein besonderer Themenabend zum Pfarrer statt. --zg