Sins-Frauen vor Meistertitel
07.06.2019 SinsSins und Waltenschwil-Kallern in Mosnang
Die Freiämter Seilziehclubs starteten am Turnier in Mosnang. Sins war mit drei, Waltenschwil-Kallern mit zwei Teams vor Ort.
In Mosnang fand das dritte U19-Turnier der Saison statt. Sins erzog in der Vorrunde ein ...
Sins und Waltenschwil-Kallern in Mosnang
Die Freiämter Seilziehclubs starteten am Turnier in Mosnang. Sins war mit drei, Waltenschwil-Kallern mit zwei Teams vor Ort.
In Mosnang fand das dritte U19-Turnier der Saison statt. Sins erzog in der Vorrunde ein Unentschieden gegen Mosnang und gewann den Kampf gegen Ebersecken II. Gegen die anderen vier Teams mussten sich die Freiämter, trotz grossem Kampfgeist, geschlagen geben. Somit verpassten sie den Halbfinaleinzug. Im Rangausziehen gegen Mosnang fehlte die Kraft, um das Seil auf die Sinser Seite zu ziehen. Somit beendeten die Sinser das Turnier auf dem 6. Rang. In der Schweizer Meisterschaftswertung liegt Sins auf dem 5. Rang.
Silber mit Luthern
Wie immer verstärkten vier Sinser Herren die Lutherthaler Mannschaft bei den Herren 640 kg. Das zusammengewürfelte Sinser-Luthern-Team zeigte ein starkes Turnier und konnten bis in den Final einziehen. Gegen Finalgegner Engelberg musste sich das Team mit den Sinsern geschlagen geben.
In Mosnang fand auch das bereits zweitletzte Meisterschaftsturnier der Frauensaison statt. Die Sinserinnen zogen ohne Punktverlust in den Halbfinal ein, wo sie Stans-Oberdorf besiegen konnten. Wie in den vorherigen Turnieren traf Sins im Final auf den aktuellen Schweizer Meister Gonten. Die Sinserinnen konnten das Turnier gewinnen und den Vorsprung vor dem letzten Schweizer-Meisterschafts-Turnier nochmals ausbauen. Das letzte Turnier findet Ende Juni in Sins statt.
Zwei Freiämter Teams bei Männern
Sins war bei den Männern 580 kg nicht mit der Originalmannschaft am Start, sondern mit zwei Junioren. Zum ersten Mal in dieser Saison schloss Sins die Vorrunde nicht als Sieger ab. Nach zwei Unentschieden gegen Ebersecken und Stans-Oberdorf belegten sie den 2. Rang in der Vorrunde. Im Halbfinal konnten sie Ebersecken mit 3:0 bezwingen. Im Final musste sich Sins gegen Stans-Oberdorf geschlagen geben. In der Meisterschaft sind die Sinser immer noch vor den Nidwaldner klassiert.
Waltenschwil-Kallern konnte in der gleichen Kategorie nicht ganz so stark auftreten. «Wa-Ka» konnte Thurtal bezwingen, gegen Appenzell zwei Kämpfe gewinnen und gegen Waldkirch ein Unentschieden erziehen. Nach den Platzierungszügen gegen Waldkirch, die man beide verlor, blieb Waltenschwil-Kallern auf dem 8. Platz.
«Wa-Ka»-Schüler auf 2. Rang
Besser lief es den Jüngsten. Waltenschwil-Kallern stellte seit vielen Jahren wieder einmal eine Schülermannschaft. Die jungen Seilzieherinnen und Seilzieher kämpften an ihrem ersten Turnier überhaupt und beendeten es in ihrer Kategorie auf dem 2. Rang. --zg