Peter Pan und die Freude heimzukommen
14.06.2019 BaugewerbeBraunwalder Immobilien, Anglikon haben Generationenhäuser mit preiswerten Wohnungen erstellt.
Preiswerter Wohnraum ist rar. Schöne und moderne Wohnungen in angenehmer Umgebung, zentral gelegen und Erholung bietend, die dann auch noch preiswert sind, sind eine echte ...
Braunwalder Immobilien, Anglikon haben Generationenhäuser mit preiswerten Wohnungen erstellt.
Preiswerter Wohnraum ist rar. Schöne und moderne Wohnungen in angenehmer Umgebung, zentral gelegen und Erholung bietend, die dann auch noch preiswert sind, sind eine echte Herausforderung zu finden. Die Überbauung «PETER PAN – Wohnen. Insel. Zentral.» erfüllt diese Anforderungen. Nicht verwunderlich, sind die Wohnungen sehr begehrt.
Peter Pan lebt auf der Insel «Nimmerland». Auf dieser Insel muss man nur an etwas glauben, damit es passiert. Peter Pan ist fiktiv und real zugleich. Fiktiv als Hauptfigur in der Kindergeschichte, 1902 geschrieben von James Matthew Barrie. Und real, in Form einer Überbauung an der Alten Villmergerstrasse 7, 9, 11 und 13 in Wohlen. Dort wurde eine anfängliche Fiktion in 21 Monaten Bauzeit in Realität umgesetzt. Eine Überbauung mit grundsätzlich barrierefreien, lichtdurchfluteten Alterswohnungen beziehungsweise Generationenhäusern, in ansprechender Aussenerscheinung und erdfarbenem Farbkonzept.
Moderne Kommunikation
Zeitgemäss wurde auch auf die Kommunikation geschaut. So ist die Überbauung mit Glasfaserkabel erschlossen und hat eine Haus-App, die den Kontakt und Austausch unter den Bewohnern und auch mit der Verwaltung ermöglicht.
Freude am Heimkommen
Preiswert sind die Wohnungen, weil bewusst auf übergrosse Wohnflächen verzichtet, auf die künftig zu erwartenden Unterhaltskosten geschaut wurde und von den Eigentümern auf eine maximale Rendite verzichtet wird.
Diese Grundgedanken ziehen sich durch die Umsetzung der gesamten Überbauung und enden nicht an der braun-beigen Klinkerfassade. Klinkerfassaden sehen übrigens nicht nur gut aus, sondern sie brauchen auch wesentlich weniger Pflege als eine für Wohnüberbauungen übliche Fassade. Weniger Aufwand soll auch die weitläufige, naturnahe Gartenanlage inklusive zwei Gemeinschaftspavillons und einem Spielplatz verursachen. Bei der Ausgestaltung des Parks mit Blumenwiese respektive Blumenrasen und einheimischen Bäumen und Pflanzen und drei Trockenbiotopen wurde ökologisch gedacht und umgesetzt.
Kühnste Träume übertroffen
Hier wurde von den Bauherren auch darauf geachtet, dass die Bepflanzung auch Trockenperioden möglichst ohne Bewässerung überstehen kann. Ökologisches Denken herrschte auch bei der Wärme vor: Geheizt wird mit Gas, die Warmwasseraufbereitung erfolgt über Sonnenkollektoren.
Otto und Cornel Braunwalder waren überzeugt, mit der Überbauung «PETER PAN» den Zeitgeist und das Bedürfnis zu treffen. Vom Erfolg waren sie aber überwältigt. Die jetzt bezugsbereiten Wohnungen wurden im Herbst 2018 ausgeschrieben. Innerhalb von fünf Wochen waren alle 37 Wohnungen vermietet. Das Bedürfnis nach preiswertem Wohnraum konnte nur teilweise erfüllt werden; viele Interessenten mussten auf die Warteliste gesetzt werden.
Und die Brüder Braunwalder haben nicht aufgehört zu träumen. Sie glauben daran, dass man künftig nicht von der Überbauung an der Alten Villmergerstrasse sprechen wird, sondern vom Quartier «PETER PAN», der Wohninsel in Wohlen. Peter Pan lebt – als Kindergeschichte in der Fiktion und als Erfolgsgeschichte in der Realität. --mu