Für die Motivation
14.06.2019 Gesundheit«Nicht von null auf hundert starten», rät Peter Bättig aus Wohlen. Er ist ausgebildeter Diplom-Trainer für Spitzen- und Leistungssport für Triathleten sowie Diplom-Trainer für den Laufsport. In seinem Geschäft «pb Sports» in Wohlen berät er ...
«Nicht von null auf hundert starten», rät Peter Bättig aus Wohlen. Er ist ausgebildeter Diplom-Trainer für Spitzen- und Leistungssport für Triathleten sowie Diplom-Trainer für den Laufsport. In seinem Geschäft «pb Sports» in Wohlen berät er Menschen in der Auswahl der passenden Sport-Bekleidung. Mit «pb Sports Coaching» hilft er ihnen, richtig zu trainieren und gibt Tipps, wie man seine Ziele verfolgt. Der 57-Jährige erzählt aus der Warte des Betreuers, wie man fit in den Sommer kommt. --sab
«Die Einstellung ist das A und O»
«Fit und gesund in den Sommer» in der Region Wohlen: Peter Bättig gibt wertvolle Tipps
Es ist kein Geheimnis: Bewegung und Ernährung sind zwei wichtige Komponenten, um fit und gesund zu sein. Beides nützt aber nur wenig, wenn die mentale Stärke nicht stimmt. Um alle drei Bereiche zu pushen und in Einklang zu bringen, darum ist der gebürtige Wohler Peter Bättig als Coach bemüht.
Sabrina Salm
«Anima Sana in Corpore Sano» heisst so viel wie «ein gesunder Geist in einem gesunden Körper». Nach diesem Leitsatz lebt Peter Bättig, Inhaber von «pb Sports» und «pb sports Coaching». Peter Bättig ist ausgebildeter Diplom-Trainer für Spitzenund Leistungssport für Triathleten sowie Diplom-Trainer für den Laufsport. Er hat weitere Ausbildungen im Bereich Sport-, Ernährungs- und Leistungsdiagnostik absolviert. «Wer einigermassen fit ist, ist auch gesund», ist der 57-Jährige überzeugt.
In den letzten Jahren sei es punkto «fit und gesund» zu einer Veränderung im Denken der Leute gekommen. «Man merkt, die Leute wollen sich mehr bewegen. Sie wollen aber auch, dass diese Ergebnisse nachhaltig bleiben», merkt auch Peter Bättig. Nicht alle können ihr Vorhaben allein ohne Unterstützung umsetzten. Da kommt er als Coach zum Zug. «Die Frage ist immer, was man will», sagt Peter Bättig. «Fit sein» sei ein breiter Begriff und bedeute für jeden Menschen etwas anderes.
Nicht auf Biegen und Brechen
Wer jetzt noch auf die Schnelle eine gute Badi-Figur möchte, der sollte sachte anfangen. «Lieber Schritt für Schritt», rät Peter Bättig. «Sport im Aufbau braucht Geduld. Es bringt nichts, wenn man alles auf Teufel komm raus übers Knie bricht. Seinen Körper sollte man langsam heranführen.»
Trotzdem sei es definitiv nie zu spät, um mit dem Fitnesstraining und dem «gesunden» Lebensstil anzufangen. «Ausdauer und Kraft kann man überall trainieren.» Als Beispiel nennt der Coach hier Joggen mit Kraftübungen oder das Absolvieren eines Vitaparcours.
Wichtig bei den ganzen Trainingseinheiten sei aber zudem, dass man die Ernährung anpasst. «80 Prozent läuft über die Ernährung.» Wer bei saisonaler Kost bleibt, hat schon viel getan. «Hören Sie auf Ihren Körper.» Das Mentale ist ebenfalls entscheidend. «Wer im Grunde gar nicht richtig möchte und sein Training nicht konsequent und diszipliniert durchsetzt, schafft es nicht.» Deshalb Peter Bättigs Tipp: «Setzen Sie sich kleine realistische Ziele.» Wer sich klar vornimmt, was er erreichen will, kommt eher an sein Ziel. Zielsetzungen können sein, zweimal in der Woche zu laufen oder minus fünf Kilogramm auf die Waage zu bringen. Das «Ich will» ist die Grundvoraussetzung für den Erfolg. «Die Einstellung ist das A und O», weiss Bättig. Hat man seine Ziele definiert, dann kann man den Weg dorthin gehen. «Konsequent bleiben bei seinem Tun, das ist wichtig.» Am besten schreibt man sich seine Ziele auf und hängt sie überall dort auf, wo man sie sieht. So bleibt man mental am Ball und hat sein Ziel vor Augen.
Fixe Trainingszeiten
Zweimal in der Woche trainieren ist schon mal sehr gut. Für einen noch besseren Effekt trainiert man dreimal die Woche. «Am besten schreibt man sich seine Trainingszeit ein wie einen Termin, den man nicht absagen kann.» Peter Bättig coacht alle, die Unterstützung wollen. Seien es Profisportler, jemand, der sich vornimmt, einen Marathon zu meistern, oder auch Leute, die einfach fit sein möchten. Er selber hat während mehreren Jahren Hochleistungssport betrieben im Bereich Langdistanz-Triathlon. Heute hat er sich darauf spezialisiert, anderen Menschen beim Training zur Seite zu stehen. «Ich bin ein strenger Coach. Aber ohne Peitsche und quälen», lacht er.