Erstmaliger Doppelsieg für Mühlau
04.06.2019 TurnenAargauer Meisterschaft im Vereinsturnen in Wettingen
Der Kreisturnverband Freiamt hat an der Aargauer Meisterschaft im Vereinsturnen in Wettingen erneut seine starke Stellung im Kanton unter Beweis gestellt. Der STV Mühlau gewann erstmals die Gymnastiktitel auf dem ...
Aargauer Meisterschaft im Vereinsturnen in Wettingen
Der Kreisturnverband Freiamt hat an der Aargauer Meisterschaft im Vereinsturnen in Wettingen erneut seine starke Stellung im Kanton unter Beweis gestellt. Der STV Mühlau gewann erstmals die Gymnastiktitel auf dem Gross- und dem Kleinfeld; der TV Merenschwand siegte zum dritten Mal in Serie am Barren.
Wolfgang Rytz
«Wir hoffen, dass es endlich auch einmal auf dem Kleinfeld reicht», erklärte Mühlaus Leiter Patrick Betschart wenige Minuten vor dem Rangverlesen sichtlich angespannt. Sein gemischtes Team hatte trotz sichtbarer Nervosität eine saubere Finalvorführung in der Wettinger Tägerhardhalle gezeigt. Die klare Bestnote in der Vorrunde nährte die Hoffnung auf einen Doppelsieg. Auf dem grossen Feld waren die Mühlauerinnen und Mühlauer eine Klasse für sich und siegten mit mehr als einem halben Punkt Vorsprung auf den einstigen Leader Sulz. Das Rangverlesen bescherte das ersehnte Happy End. Mühlau gewann mit acht Hundertstelpunkten Differenz zu Titelverteidiger Rohrdorf.
Erlösung für Merenschwand, Niederwill hätte mehr gewollt
Ungewissheit plagte auch die 13 Merenschwander Turner, die an 4 Barren eine Glanzvorstellung gezeigt hatten. Allerdings griff ein Athlet nach einem Doppelsaltoabgang zu Boden, was als Sturz taxiert wird. «Unser Ziel mit diesem neuen Programm war klar der dritte Titel hintereinander. Aber wir spürten den langen Tag», erklärte Jannik Rey als Gruppenleiter. Schliesslich reichte die turnerische Klasse mit vier Hundertsteln Vorsprung auf Niederwil zum neuerlichen Sieg.
Die Niederwiler Geräteturner hatten am Reck höhere Ambitionen und zeigten einen soliden Finalauftritt. Doch an den Topvereinen Rohrdorf und Sulz gabs kein Vorbeikommen. «Da hätten wir mindestens Platz 2 erwartet», zeigte sich Riegenleiter Luca Huber leicht enttäuscht. Besser als in der Vorrunde gelang Niederwil das Schaukelringprogramm, doch die zehn Turner unter der Leitung von Severin Seiler blieben auf dem 4. Rang stecken.
Freiämter sind bereit für das Eidgenössische Turnfest
Trotz starker turnerischer und gestalterischer Programme von Merenschwand und Sins-Oberrüti in der Gerätekombination gabs kein Vorbeikommen an Titelverteidiger Neuenhof. Die gemischte Ostaargauer Riege war mit ihrem nahezu fehlerfreien Finalauftritt nicht zu packen. Das Freiämter Duell dahinter entschied die gemischte Merenschwander Gruppe gegen die Turnerinnen aus Sins-Oberrüti mit einer Differenz von nur drei Hundertstelpunkten.
Leer gingen die Merenschwander Turnerinnen am Schulstufenbarren aus. Nach zweitbester Note in der Vorrunde nahmen die Reusstalerinnen Mass an Leader Vordemwald. Ein Sturz bei einem Abgang und mangelnde Synchronität trübten das Gesamtbild und führten zum Rückschlag auf den vierten Rang.
Ebenfalls just hinter dem Podest landete die Power-Kleinfeldgymnastik der Hägglinger Turner. «Der grosse Szenenapplaus des Publikums ist auch ein guter Lohn», tröstete sich Thomas Schmid als Co-Leiter der Gruppe. Mit Rang 4 zu begnügen hatten sich ebenso die jungen Turnerinnen des DTV Oberrüti. Hingegen siegten ihre Teamkolleginnen in der Ü35-Kategorie. Sie feierten mit der Topnote 9,71 einen Prestige-Erfolg gegen den STV Brugg.
Gesamthaft präsentierten sich die Freiämter Spitzenvereine zwei Wochen vor dem Eidgenössischen Turnfest in Aarau (13. bis 23. Juni) in guter Verfassung. Da zeichnen sich im Vereinswettkampf viele vordere Klassierungen ab, falls die Leistungen abgerufen werden können.