Konzert von Melothesia in der reformierten Kirche
Bereits im Januar begeisterte das Ensemble Melothesia die Zuhörer in der reformierten Kirche. Am 7. Juli kehren die drei Musiker für ein weiteres Konzert nach Wohlen zurück.
Melothesia, das sind ...
Konzert von Melothesia in der reformierten Kirche
Bereits im Januar begeisterte das Ensemble Melothesia die Zuhörer in der reformierten Kirche. Am 7. Juli kehren die drei Musiker für ein weiteres Konzert nach Wohlen zurück.
Melothesia, das sind die drei jungen Musikerinnen und Musiker Johannes Rake (Cembalo, Orgel), Kevin Bourdat (Barockcello, Gambe) und Stefanie Oßwald (Blockflöten). Leidenschaftliches Musizieren und die ungebrochene Lust an der Suche nach Unbekanntem sind die Markenzeichen des Trios. Melothesia sucht künstlerisch zeitgemässe Antworten in der historischen Interpretationspraxis und erforscht auf historischen Instrumenten die Musik des 15. bis 18. Jahrhunderts.
Die Mitglieder des Ensembles sind Teilnehmer und Preisträger internationaler Wettbewerbe auf ihren Instrumenten wie bei dem internationalen Wettbewerb Leopold Bellan 2016 oder beim internationalen Osaka-Wettbewerb 2017. Sie konzertierten mit renommierten Ensembles wie dem Kölner Kammerorchester unter Leitung von Gerhard Junghänel an der Oper in Köln, dem Orchestre Philharmonique de Strassbourg und sind Mitglieder verschiedener Ensembles und Orchester wie Capella Sacra unter Leitung von Cyril Pallaud und dem European Union Baroque Orchestra. Ihr musikalischer Weg führte die drei jungen Musiker auf Konzertreisen nach Paris, Tokio und Seoul, Berlin, Utrecht, Hamburg und Bremen und zum Studium an die Musikhochschulen Frankfurt am Main, Zürich, Bremen, Strassbourg, an das Conservatorium van Amsterdam, und schliesslich zur Vertiefung ihrer Kenntnisse der Alten Musik an die Schola Cantorum Basiliensis, wo sie sich 2018 auch musikalisch fanden.
In Wohlen bestens bekannt
Im Zusammenspiel entdecken Johannes Rake, Kevin Bourdat und Stefanie Oßwald die Vielfalt und den Facettenreichtum historischer Musik mit Experimentierfreude, Neugier auf Veränderung, Wissen und Leidenschaft. In ihren Interpretationen betreten die drei Musiker des Ensembles Melothesia neue Pfade und wollen mit ihren Konzertprojekten jeweils die Musik zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert auch für ihr Publikum lebendig erhalten.
Stefanie Oßwald ist in Wohlen bestens bekannt. Sie ist Musiklehrerin an der Musikschule Wohlen und in der Begabtenförderung tätig. Sie unterrichtet dort nebst ihren Schülern ein Kammermusikensemble bestehend aus erwachsenen und interessierten Schülern. Einer ihrer Schüler, Martin Demeyer, gewann kürzlich einen ersten Preis in der Solowertung des ibw-Wettbewerbs. Im Konzert wird Oßwald auch Sololiteratur für Blockflöte spielen, die unter anderem auch Teil ihres Programms für das Schleswig-Holstein-Musikfestival im kommenden Juli ist. --zg
Ensemble Melothesia – Vanitas. Sonntag, 7. Juli, 19 Uhr, reformierte Kirche Wohlen. Infos unter www.stefanie-osswald.com.