VJF: Weiter voll auf Kurs
21.05.2019 JugendDer Verein für Jugend und Freizeit (VJF) in Wohlen bleibt ein Erfolgsmodell. Auch im letzten Jahr konnte er seine Reichweite und Angebote wie schon in den vergangenen Jahren vergrössern. Die Liste der Regionen, in denen der VJF für die Jugendarbeit oder andere Projekte ...
Der Verein für Jugend und Freizeit (VJF) in Wohlen bleibt ein Erfolgsmodell. Auch im letzten Jahr konnte er seine Reichweite und Angebote wie schon in den vergangenen Jahren vergrössern. Die Liste der Regionen, in denen der VJF für die Jugendarbeit oder andere Projekte zuständig ist, wird immer länger.
Per Ende 2018 beschäftigt der VJF 42 Mitarbeitende und führt in 41 Gemeinden/Städten die Kinder- und Jugendarbeit durch. Mit der «Toolbox» und der «Regionalen Koordination der Freiwilligenarbeit im Bereich Flüchtlingswesen» hat der VJF zudem vier Fachpersonen mit langjährigen Erfahrungen und viel Wissen in den Themenbereichen Gemeinwesenund Integrationsarbeit. Das Wissen und die Erfahrung des VJF sind gefragt. Je länger, je mehr. --red
Weiter auf Wachstumskurs
Verein für Jugend und Freizeit (VJF)
Das Einsatzgebiet umfasst mittlerweile drei Kantone – Aargau, Solothurn, Zürich. Im letzten Jahr war der VJF Wohlen weiterhin auf Wachstumskurs. Er ist in 41 Gemeinden tätig.
Der Verein für Jugend und Freizeit (VJF) in Wohlen durfte in den letzten zwölf Monaten seine Reichweite und Angebote wie schon in den vergangenen Jahren vergrössern: Im August 2018 konnte der VJF mit der Übernahme der bestehenden Jugendarbeitsstelle «MKM» der Gemeinden Mettmenstetten, Knonau und Maschwanden drei weitere Gemeinden im Kanton Zürich willkommen heissen.
Und ebenfalls im vergangenen August startete er in der Stadt Olten mit dem Jugendwerk Olten, das neben mobilen Jugendarbeitsaktivitäten mit dem Jugendkulturlokal Garage8 (ehemals Provisorium8) eine grossartige Chance bietet, jugendkulturelle Veranstaltungen durchzuführen und Jugendkultur zu fördern. Durch das abgelehnte Budget 2019 der Stadt Olten ist dieses Projekt seit März ins Stocken geraten. Der VJF sowie die Stadt Olten sind jedoch zuversichtlich und bestrebt, dass es mit der Garage8 und den Jugendarbeitsprojekten vorwärtsgeht und die Aktivitäten wieder aufgenommen werden können.
Diverse Highlights im vergangenen Jahr
Somit betreibt der VJF aktuell 20 verschiedene Jugendarbeitsstellen, soziokulturelle Projekte und Integrationsangebote in total 41 Gemeinden in den Kantonen Aargau, Solothurn und Zürich. Zu den Highlights 2018 zählte beispielsweise das Jugendcafé auf dem Dorfplatz Villmergen, der Start der Night Sports in Muri, die Eröffnung des mobilen Treffs in der OJA Lostorf/Obergösgen oder auch der Gewinn des Alpine Pluralism Awards der Toolbox.
Auf Geschäftsleitungsebene wurde eine neue Führungsstufe geschaffen, um fachlich die rund 40 Mitarbeitenden in den Gemeinden näher zu begleiten. Inzwischen ist diese neu geschaffene Stufe bestens in das bestehende Führungsmodell des VJF integriert, sodass dieser vom grossen Know-how langjähriger Mitarbeitenden auf verschiedenste Weise profitieren kann.
Intern vieles neu organisiert
Während sich die Geschäftsleitung operativ um die Leitung des VJF kümmert, beschäftigt sich der Vorstand mehrheitlich um die strategischen Angelegenheiten. Mit der aktuellen Grösse des VJF war es im vergangenen Jahr angezeigt, die Vorstandsorganisation zu überprüfen. Früher waren einzelne Vorstandsmitglieder stark in operative Themen eingebunden. Heute ist dies nicht mehr denkbar, weshalb die Rollen, Aufgaben und Pflichten innerhalb des Vorstandes, die Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und der Informationsaustausch diskutiert und teilweise neu organisiert wurden.
Alle Vorstandmitglieder wiedergewählt
Mit dem Eintritt von Markus Haller und Martin Kuhn im letzten Jahr konnte zudem die Wissens- und Erfahrungsbasis im Vorstand nochmals wesentlich verbreitert und vertieft werden. Sie haben sich an der Mitgliederversammlung neben Veronika Schürer, Franz Schmid, Annina Friz, Sämi Meier und Alex Meyer als Präsident der Wiederwahl gestellt und alle zusammen wurden mit grossem Applaus gewählt.
Mit Nadja Koch hat sich ein langjähriges Vorstandsmitglied entschieden, aus zeitlichen Gründen aus dem Vorstand zurückzutreten. Der VJF dankt Nadja Koch herzlich für die gute Zusammenarbeit. --pd