Turner ohne Pendelproblem
28.05.2019 Mühlau33. Freiämter Cup in Mühlau und Sins
Der STV Mühlau war Gastgeber des 33. Freiämter Cups. Der Verein überzeugte organisatorisch und sportlich.
Rund 2000 Zuschauer waren laut OK-Präsidentin Mirianne Hardegger vor Ort bei der 33. Ausgabe des Freiämter ...
33. Freiämter Cup in Mühlau und Sins
Der STV Mühlau war Gastgeber des 33. Freiämter Cups. Der Verein überzeugte organisatorisch und sportlich.
Rund 2000 Zuschauer waren laut OK-Präsidentin Mirianne Hardegger vor Ort bei der 33. Ausgabe des Freiämter Cups in Sins und Mühlau. Obwohl zwischen den beiden Orten gependelt wurde, gab es viel Lob für die Organisatoren. Die Shuttle-Busse, die bis um 5.15 Uhr im ganzen Freiamt fuhren, waren einer der Gründe für die vielen positiven Worte. «Mit dem Wetter hatten wir ebenfalls Glück», so Mirianne Hardegger. Und sportlich gab es vor allem für Mühlau einiges zu feiern. --jl
Gastgeber grosser Gewinner
33. Freiämter Cup in Mühlau und Sins – Gastgeber in bestechender Form
Der STV Mühlau war Gastgeber des 33. Freiämter Cups. Der Verein war nicht nur organisatorisch herausragend. Die Mühlauer sorgten auch sportlich für Aufsehen.
Josip Lasic
Der STV Mühlau sorgt für den sportlichen Höhepunkt am 33. Freiämter Cup. In der Kategorie Gymnastik Klein- und Grossfeld wurde ein Duell zwischen dem Gastgeberverein und dem STV Hägglingen erwartet. In den letzten Jahren haben diese beiden Vereine den Sieg unter sich ausgemacht. Dieses Jahr kommt alles anders. Mühlau holt auf dem Kleinfeld die Spitzennote von 9,65. Vereinsrekord. Und die beste Gymnastiknote seit über zehn Jahren. «Das war ein Riesenfest für uns», sagt OK-Präsidentin Mirianne Hardegger. «Es ist grossartig, dass unsere Turner zu Hause so gute Noten holen konnten.»
Der zweite Platz ging ebenfalls an Mühlau. Mit ihrer Grossfelddarbietung konnten sie den Doppelsieg klarmachen. Priska Betschart ist Leiterin im Bereich Gross- und Kleinfeldgymnastik und gleichzeitig Vereinspräsidentin des STV Mühlau. Sie war bei beiden Darbietungen auch als Turnerin im Einsatz. «Wir wollten den Sieg im Kleinfeld und einen Podestplatz mit der Grossfelddarbietung. Dass es zum Doppelsieg gereicht hat, ist grossartig.» Bronze ging an Sins. Mitfavorit Hägglingen musste sich mit dem 4. Rang zufrieden geben. «Das erstaunt mich», so OK-Präsidentin Hardegger. «Hägglingen hatte ebenfalls einen starken Auftritt.»
Generalprobe für das «Eidgenössische» geglückt
Die Mühlauer spornt die Leistung an. Für das Eidgenössische Turnfest in Aarau haben sie sich grosse Ziele gesetzt. Betschart: «Letztes Mal konnten wir eine starke Note von 28 holen. Das Ziel wäre, so eine gute Leistung zu wiederholen. Mit so einer Note wären wir am ‹Eidgenössischen› bereits gut unterwegs. Wir haben es uns selbst bewiesen, dass wir es können», so die Präsidentin.
Auch die restlichen Mühlauer Teams überzeugen. Im Steinheben holt der Heimverein den 3. Platz. In der Jugendgymnastik gehen der 1. und der 3. Platz an Mühlau. Mit 9,46 holt auch die Jugend einen Vereinsrekord. «Unsere Teams sind auf dem Rasen, auf dem sie immer trainieren, aufgeblüht», so OK-Präsidentin Hardegger. Clubpräsidentin Betschart ergänzt, dass ein «Heimspiel» auch zusätzlichen Druck mit sich bringt. «Wir waren erleichtert, als unsere Auftritte durch waren.»
Auch abseits des Sportfelds begeistert
Die Leistung der Mühlauer erscheint noch erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass sie das Festgelände während der ganzen Woche aufgebaut haben. Nach ihren Auftritten haben die Turner am Freiämter Cup weitergearbeitet und am folgenden Tag alles wieder abgebaut. «Es war anstrengend, hat uns als Verein aber noch näher zusammengebracht», so Betschart. Die Wettkämpfe waren auf Mühlau und Sins aufgeteilt. Zwischen den beiden Wettkampforten fuhr ein Shuttle-Bus. Ein Novum. An den bisherigen Ausgaben des Freiämter Cups in Mühlau mussten die Athleten mit ihren Privatfahrzeugen zwischen Mühlau und Sins pendeln.
«Der Fahrservice wurde sehr geschätzt», so die OK-Präsidentin Hardegger. «Auch sonst haben wir ein gutes Feedback erhalten.» Für die Vereine aus der Region war der Freiämter Cup die Hauptprobe vor dem «Eidgenössischen». Sie ist nicht nur den Mühlauern gelungen. Im Aerobic überzeugten Fischbach-Göslikon und Boswil. Bei den Geräteturnern waren es Merenschwand, Sins und Niederwil. Im Steinheben war es Hägglingen und im Steinstossen Beinwil. Mit Ausnahme der Steinstosser konnten alle Spitzenteams ihre Leistung zum Vorjahr verbessern.







